Ingenieurbüro - SW - Energietechnik

Ingenieurbüro - SW - Energietechnik
Beethofenallee 3
9220 Velden am Wörthersee

http://www.energietechnik.at

Dipl.-Ing. Walter Sailer
Tel.: +43 699-1043-55-83
Fax: +43 4274-2885-85
Per Mail kontaktieren

Info

Die Entwicklung des REDOX-Holzgaskraftwerk beruht auf der Erfindung des Gleichstromvergasers mit interner Zirkulation zur Erzeugung eines nahezu teerfreien Holzgases für die motorische Nutzung  in dem nur die Reduktion der Oxidationsprodukte mit anschließender trockener Gasbehandlung, also ohne aufwendige Pyrolysegaswaschanlage, stattfindet.   Zur Sicherstellung eines getrockneten Hackgutes für diese Vergasung nach dem Reduktionsverfahren wurde ein kontinuierlicher Rundsilo-Durchlauftrockner entwickelt, der mit Niedertemperatur verschiedener Abwärmequellen betrieben werden kann.   Dieser Rundsilo-Durchlauftrockner hat auch großes Interesse bei Biogasanlagen-Betreibern, Pelletsproduzenten, Hackguthändler, etc. geweckt, weil dieser preisgünstig in Betrieb und Investition eine effiziente Abwärmenutzung ermöglicht.

Überblick

Ingenieurbüro für komplette Lösungen - Strom & Wärme aus Biomasse

Profil

Das Ingenieurbüro - Dipl.- Ing. Sailer Walter ist spezialisiert auf die Planung, Entwicklung, Konzepterstellung und Durchführung von Genehmigungsverfahren für Wärme- & Ökostromanlagen aus  Biomasse.

  • Entwicklung des REDOX - Holzgaskraftwerksystems mit Gasmotor sowie
  • Hackgut-Rundsilo-Durchlauftrockner,
  • Motorenheizkraftwerke für Biogas, Pflanzenöle, Holzgas, etc.,
  • Dezentrale Biodieselanlagen mit Pflanzenölmühle-Presserei,
  • Energiemanagement & Projektorganisation

Produkte

  • Kontinuierliche Rundsilo-Durchlauftrockner
  • REDOX-Holzgaskraftwerksystem  mit Gasmotor
  • Dezentrale Biodieselanlagen-Miniraffinerie
  • Durchführung behördlicher Genehmigungsverfahren
  • Planung der Energiekonzepte
  • Motorenheizkraftwerke für alle Brennstoffe

Technologie

  • REDOX-Holzgaskraftwerk
  • Kontinuierliche Rundsilo-Durchlauftrockner 
  • Motorenheizkraftwerke mit biogenen Brennstoffe
  • Dezentrale Biodieselanlagen