Forschungs- und Beratungszentrum für Maschinen- und Energiesysteme e.V. (FBZ) FH Merseburg

Forschungs- und Beratungszentrum für Maschinen- und Energiesysteme e.V. (FBZ) FH Merseburg
Geusaer Str. 88
06217 Merseburg

Prof. Dr.-Ing. Horst-Herbert Krause
Tel.: +49 3461-462510
Fax: +49 3461-462510
Per Mail kontaktieren

Info

Kompetenz in den Bereichen:
  • Biomasse: Getreidestroh, Grünpflanzen, Holz,  Holzpellets, Hackschnitzel, Holzartige Abfälle,  Verdichtung, Extraktion, Verbrennung,  Verflüssigung, Vergasung, Vergärung
  • Energiemanagement: Regelungstechnik,  Lichtmanagement, Lastmanagement,  Tageslichtnutzung, Abschattung,  Verbrauchsanalyse, Wärmerückgewinnung,  Lüftung / Klimatechnik, Kennzahlen, Technisches Facility Management, Optimierung Strombezugskosten
  • Energiespeicherung: Wärme, Solarwärme,  Kurzzeitspeicherung, Heißwasserspeicher
  • Energieverteilung / -transport: Isoliertechnik,  Thermografie
  • Energiewirtschaft: Contracting,  Versorgungskonzepte
  • Gebäude: Neue Energietechnologien im Verbundkonzept, Klimagerechte Architektur, Transparente Wärmedämmung,  Passive Solarenergienutzung, Niedrigenergiehaus,  Gebäudeleittechnik, Thermografie,  Energieberatung
  • Kältetechnik: Technische Gebäudeausrüstung,  Wärmepumpe, Isoliertechnik 
  • Kraft-Wärme-Kopplung: Stirlingmotor,  Dieselmotor, Gasmotor, Diesel / Gasmotor,  Pflanzenölmotor 
  • Photovoltaik: Monokristalline Zelle, Multikristalline Zelle, Amorphe Zelle,
  • Solarthermie: Niedertemperaturkollektoren,  Hochtemperaturkollektoren, Simulation,  Warmwasserbereitung, Raumheizung,  Schwimmbadwassererwämung, Luftkollektoren,  Speichertechnik, Software
  • Stromerzeugung: BHKW, Biomasse Hkw
  • Wärmepumpen: Erde, Luft, Wasser, Heizen / Kühlen, Warmwasser, Heizung
  • Wind: Horizontal-Rotor, Schnelläufer, Vielflügler

Produkte

  • Energieversorgungskonzepte für Wohn- und Gewerbegebiete
  • Energieberatung für Unternehmen und Kommunen
  • "Vor-Ort-Energieberatung"
  • Kommunales Energiemanagement
  • Infrarot-Thermografie für Leckage-Ortung, Schwachstellenanalyse
  • Luftdichteprüfung an Gebäuden (Blower Door-Messungen)
  • Planung und Beratung zur Sonnenenergienutzung
  • Vermessung von thermischen Solarkollektoren, Kleinwindkraftanlagen, Wärmerückgewinnungsanlagen, Warmwasserspeichern
  • Beratung und Planung beim Einsatz von Wärmepumpenanlagen
  • Ausbildung zur "SHK-Fachkraft Solarthermie"
  • Beratung zu Fördermöglichkeiten
  • Forschung zur "vollindustriellen Nutzung nachwachsender Rohstoffe" Erstellung von Datenbanken
  • Forschung zu verschiedenen Bereichen der Landmaschinentechnik
  • Bewertung und Erprobung alternativer Kraftstoffe
  • Forschung und Messungen an Hubkolbenmaschinen
  • Katalytische Schadstoffbeseitigung in energetischen Prozessen
  • Mechatronik
  • zerstörungsfreie Werkstofftechnik