Sandler AG

Sandler AG
Lamitzmühle 1
95126 Schwarzenbach/Saale

https://www.sandler-group.com/

Dr. Günter Müller
Per Mail kontaktieren

Info

Unser Spezialgebiet ist der Alltag. Denn unsere Vliesstoffprodukte ermöglichen ein leichteres, ruhigeres, komfortableres und sichereres Leben. Dabei haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Convenience und Nachhaltigkeit zu vereinen. Das motiviert uns – bis in die letzte Faser.

Zurück zur Karte

Überblick

Specializing in daily comfort – with every single fiber

Profil

Die Sandler Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihren Produkten den Alltag komfortabler zu machen. Dabei helfen die Vliesstoffprodukte beim Dämmen, Isolieren, Filtern, Reinigen, Schützen und Polstern. Mit über 140 Jahren Erfahrung hat sich das Unternehmen zu einem der weltweit führenden Vliesstoffersteller entwickelt. In den Branchen Bau, Haushalt, Hygiene, Industrie und Mobilität profitieren die internationalen Kunden von den Kompetenzen der Vliesstoffspezialistinnen und Vliesstoffspezialisten.

Technologie

  • In der Automobilindustrie setzt man auf Einstofflösungen, auch bei Exterior Formteilen wie Unterbodenverkleidungen, Motorabschirmungen und Dämpfungswannen. Unsere Lösung: Fast Forward Fabric – extreme Bauteilgeometrien mit einstellbarer Akustik, gefertigt aus 100% sortenreinen Polyestervliesstoffen mit bis zu 80% Recyclingfasern. Die leichtgewichtigen Formteile sind beständig gegenüber Motorraumflüssigkeiten und bieten hohe Strukturfestigkeit sowie Temperaturstabilität. Die Oberflächen des Formteils können, je nach Anforderung und Einsatz des Bauteils, extrem intensiv und stabil abgebunden sein. Dennoch ist es möglich, relativ offene Oberflächen mit textiler Anmutung zu gestalten. Eine gelungene Symbiose aus maximaler Performance und Nachhaltigkeit, schließlich kann das Produkt am Ende der Nutzungszeit geschlossenen Werkstoffkreisläufen zugeführt werden.
  • Auch in der Filtration ist das Interesse an recycelten Medien groß. Der Einsatz faserbasierter Rezyklate wird bereits praktiziert. Neu hingegen ist jedoch der Ansatz, Restrohstoffe aus Polypropylen vollständig zu regranulieren und anschließend dem Meltblown Fertigungsprozess wieder zuzuführen. Der Recyclinganteil ist dabei abhängig vom Einsatzbereich und der geforderten Filterperformance. Schließlich ist ein synthetisches Cabin Air Medium anderen Einflüssen ausgesetzt wie ein Medium für Staubsaugerbeutel- oder HVAC Anwendungen. Versuchsproduktionen mit bis zu 100% Regranulat-Anteil lieferten vielversprechende Ergebnisse und dienen als Grundlage für die Entwicklung entsprechender Medien für die Filtration.