Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Institut für Robotik und Mechatronik

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Institut für Robotik und Mechatronik
Münchener Straße 20
82234 Oberpfaffenhofen-Weßling
https://www.dlr.de/rm/desktopdefault.aspx/tabid-8017
Prof. Dr. Alin Albu-Schaeffer
Tel.: +49 (0)8153 28 36 89
Per Mail kontaktieren
Info
Das Cluster DLR Robotik und Mechatronik Zentrum (RMC) ist das DLR Kompetenzzentrum für Forschung und Entwicklung auf den Gebieten Robotik, Mechatronik und optische Systeme. Die fachliche Basis des RMC`s liegt dementsprechend im interdisziplinären Entwurf, der rechnergestützten Optimierung und Simulation, des Aufbaus komplexer mechatronischer Systeme und Mensch-Maschine-Schnittstellen sowie deren Regelung und intelligenten Programmierung.
Überblick
Robotik und Mechatronik Zentrum, RMC
Profil
Das Institut für Robotik und Mechatronik (RM) gilt als international führende Einrichtung in der angewandten Roboter-Forschung mit Schwerpunkt in der Raumfahrt. Ein wesentliches Ziel der Arbeiten ist die Entwicklung von Systemen zur Unterstützung des Menschen bei der Beherrschung des Weltraums (Robot-Servicing und Exploration). Ein zentraler Schwerpunkt ist daher die Synthese und Weltraumqualifikation von neuartigen mechatronischen Systemen. RM kann heute auf die weltweit größte Erfahrung mit der Roboterfernsteuerung im Erdorbit verweisen. Die aus diesen Visionen entstandene DLR-Leichtbaurobotik und die mehrfingrigen Hände haben die neuen, für die Kooperation mit dem Menschen und mit unbekannten Umgebungen bedeutsamen „Soft Robotics“-Konzepte des DLR international etabliert. Der zweiarmige omni-direktional fahrende JUSTIN wurde zu einem Aushängeschild der DLR-Robotik.