Baumann GmbH

Baumann GmbH
Oskar-von-Miller-Str. 7
92224 Amberg
http://www.baumann-automation.com
Karl Ebnet
Tel.: +49 9621-6754-0
Fax: +49 9621-6754-922
Per Mail kontaktieren
Info
Unsere Kompetenzen - Prozessoptimierung von A bis Z
Nach dem "Full-Service-Prinzip" kümmern sich die Baumann-Expertenteams um die Realisierung individueller Automationsaufgaben: Von der Entwicklung über die Konstruktion und den eigentlichen Maschinenbau bis hin zur Softwareerstellung und der Anbindung von Steuerungen und Prozessen an das Fertigungsumfeld. Die Verwendung bewährter Maschinen-Module in Verbindung mit dem Einsatz speziell konfigurierbarer Komponenten setzt Maßstäbe bei den Produktionsprozessen.
- Be-/ Entladen
- Montagezellen /-Linien
- Bestückung
- Elektrisches Testen
- Optische Prüfung
- Nutzenvereinzelung
- Softwareentwicklung
- Prozessintegration
Überblick
Prozessintegration in Perfektion - Robotertechnik, Automation und Sondermaschinenbau
Profil
Willkommen bei der Baumann GmbH.
Die Baumann GmbH entwickelt und produziert schlüsselfertige Produktionsanlagen für Kunden der internationalen Automobilzuliefer-, Elektronik- und Haushaltsgeräteindustrie. Aber auch die Branchen Telekommunikation, Medizintechnik und Photovoltaik gehören zum Portfolio. Alles aus einer Hand − von der einzelnen Roboterzelle bis zur komplett automatisierten Produktionslinie. Mit über 30-jähriger Erfahrung kennen wir den Markt und erkennen gezielt neue Trends und Entwicklungen in der Industriefertigung, die Ihnen Marktvorteile durch Flexibilität und Wirtschaftlichkeit sichern.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit vielen Kunden bietet Baumann Automation heute flexible, skalierbare und agile Basisplattformen. Dabei finden Auftraggeber eine sehr große Bandbreite an Fertigungsverfahren, Montagesystemen, Handlings-Lösungen und Testanlagen, die problemlos nach dem Baukastenprinzip in Fertigungslinien integriert werden können. Mehr als 450 Mitarbeiter sind heute Teil des Unternehmens.
Produkte
- Handling/Montage
- Testen/Prüfen
- Optische Inspektion
- Hybrid-Vereinzelung
- Nutzentrenner für Leiterplatten
- Photovoltaik