Online-Event

Webinar am Freitag - Bildungsangebote und Geschäftsmodelle auf dem Weg zu einer erfolgreichen Dekarbonisierung

6. Juni 2025

09:00 - 10:00 Uhr

Online-Event
Deutschland

iStock©nathaphat,

Die Dekarbonisierung und damit die ökologische Transformation ist Herausforderung und Chance zugleich. Es eröffnen sich vielfältige neue Geschäftsmodelle die auch zu einem ökonomischen Erfolg führen. Für eine erfolgreiche Umsetzung solcher innovativer Geschäftsmodelle braucht es gut aus- und weitergebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese Ausgabe der Reihe „Das Webinar am Freitag – Impulse für Transformation“ zeigt Ihnen ein Best Practice Beispiel für ein neues Geschäftsmodell sowie eine neues Bildungskonzept für Beschäftigte im Bereich Batteriezellfertigung.

Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfordern und ermöglichen neue Geschäftsmodelle. Somit gehen beide Aspekte Hand in Hand, wenn es um eine erfolgreiche Dekarbonisierung unserer Wirtschaft geht. Erleben Sie im ersten Vortrag dieser Ausgabe von „Das Webinar am Freitag – Impulse für Transformation“ am Beispiel Batteriezellfertigung wie Qualifizierungsmaßnahmen helfen, tiefgreifende Anpassungen einer Wertschöpfungskette erfolgreich umzusetzen. Im Rahmen des B³ Batterie-Bildungsnetzwerkes Bayern werden maßgeschneiderte Schulungen, die entsprechende Transformationsprozesse erst ermöglichen. Thematisch wird dabei die gesamte Wertschöpfungskette Batterie abgedeckt, einschließlich Batteriematerialien, Elektrodenproduktion, Zellproduktion, Produktionsplanung und Recycling. Im Rahmen Ihrer Teilnahme erfahren Sie, welche Lernmethoden dabei zur Anwendung kommen und welche konkreten Schulungsnagebote Sie kostenfrei nutzen können.

Daran anschließend stellt Ihnen die easy2cool GmbH ihren erfolgreichen Weg vom Start-up zu einem Marktführer im Bereich nachhaltiger Isolier- und Kühllösungen für den temperaturgeführten Versand vor. Insbesondere wird dabei darauf eingegangen, wie sich das Geschäftsmodell Schritt für Schritt weiterentwickelt hat und schließlich zu einem Markterfolg wurde, der ökonomischen Erfolg und eine erfolgreiche Transformation zur Nachhaltigkeit miteinander vereint.

Somit wird im Rahmen dieser Ausgabe das Thema Nachhaltigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Es wird gezeigt, dass Nachhaltigkeit mehr ist als nur Ökologie und Umwelt. Vielmehr bedeutet Nachhaltigkeit darüber hinaus auch soziale Nachhaltigkeit – etwa durch (Weiter-)Bildungsangebote – und ökonomische Nachhaltigkeit und Form von erfolgreichen neuen Geschäftsmodellen.

09:00 - 09:05 Uhr 

Begrüßung und Einführung

Dr. Thomas Helfer
Dr. Thomas Helfer
+49 911 20671-282
Transformation, Leitung Arbeitswelt 4.0, Bayern Innovativ GmbH, Augsburg

09:05 - 09:10 Uhr

Vorstellung Match4Transformation

Dr. Andreas Gröschl
+49 911 20671-266
Transformation, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

09:10 - 09:30 Uhr 

B³: Bildungsangebote entlang der Wertschöpfungskette Batterie

Dr. Laura Kuhlmann
+49 911 20671-448
Energie & Bau, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg, Bayern Innovativ GmbH

09:30 - 09:50 Uhr 

Von warmem Bier zum Pionier passiven Kühlversands: Die Innovationsgeschichte der easy2cool GmbH
Martin Schöb
+49 9571 94 624 05
Teamleiter Vertrieb und Koordinator Start-ups und Hochschulpartnerschaften, easy2cool GmbH

09:50 - 10:00 Uhr

Networking und Austausch 

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?

Das Webinar ist eine Veranstaltung von transform.by, ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördertes Projekt. Das Projekt transform.by unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung des Strukturwandels in der Automobilindustrie (Verlinkung zur Seite Transformation Bayern | transform.by).

Dr. Gunther Pabst
Tel.: +49 911 20671-335