Rückblick

Lunch & Learn: Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz erhalten und digitalen Stress bewältigen

12. März 2024

12:15 - 13:45 Uhr

Transformation und Wandel bestimmen die aktuelle Situation unserer Arbeitswelt. Die Integration digitaler Technologien wie KI verändern aktuell die Art und Weise, wie Arbeit erledigt wird, grundlegend. Flexibilität und Remote-Arbeit setzten hohen Ansprüche an die Work-Life-Balance und die Teamkommunikation.  Wie umgehen mit den neuen Herausforderungen, die sich auf unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit auswirken können.

Lunch & Learn - Impulse für die Arbeitswelt 4.0

Transformation und Wandel bestimmen die aktuelle Situation unserer Arbeitswelt. Die Integration digitaler Technologien wie KI verändern aktuell die Art und Weise, wie Arbeit erledigt wird, grundlegend. Flexibilität und Remote-Arbeit setzten hohen Ansprüche an die Work-Life-Balance und die Teamkommunikation.  Wie umgehen mit den neuen Herausforderungen, die sich auf unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit auswirken können.

In unserem Lunch & Learn mit dem FIM-Forschungsinstitut für Informationsmanagement und Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT werfen wir einen Blick auf aktuelle Forschungsergebnisse und geben Impulse aus der Praxis, wie kleine Firmen aber auch internationale Konzerne diese Herausforderungen annehmen und richtungsweisend umsetzen.

Lunch & Learn – Impulse für die Arbeitswelt 4.0 ist ein Format der Themenplattform Arbeitswelt 4.0, eingerichtet vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS), um die Transformation der Arbeitswelt aktiv zu gestalten.

Fragestellungen:

  • Welche Faktoren tragen zur Entstehung digitalen Stresses bei?
  • Wie beeinflusst digitaler Stress unsere mentale Gesundheit?
  • Welche Strategien können wir entwickeln, um einen gesunden Umgang mit digitalen Technologien zu fördern?
  • Welche Wege gehen Unternehmen, um die die mentale Gesundheit am Arbeitsplatz zu erhalten?
  • Wie können Arbeit, Leben und Wohnen an einem Standort zusammenspielen?

Das erwartet Sie:

  • Impulsvortrag
  • Praxisbeispiele aus erster Hand
  • Diskussion

Zielgruppe:

  • Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer
  • Führungspersönlichkeiten
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich Personal / Human Resources
  • Personal- und Organisationsentwickler
  • Interessierte der Arbeitswelt 4.0
Beginn der Veranstaltung
Moderation & Begrüßung
Andrea Fischer
Transformation, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Dr. Julia Lanzl
Postdoktorandin und Co-Fachbereichsleiterin, Forschungsinstitut für Informationsmanagement FIM
Impuls: Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz erhalten und digitalen Stress bewältigen
Dr. Julia Lanzl
Postdoktorandin und Co-Fachbereichsleiterin, Forschungsinstitut für Informationsmanagement FIM
Aus der Praxis 1: Arbeitskultur als Erfolgsrezept eines inhabergeführten mittelständischen Unternehmens in Bayern
Markus Spona
CFO, TMT GmbH & Co. KG
Aus der Praxis 2: Innovativ Gesund am Arbeitsplatz
Helene Burger
Personal, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Anja Birke
Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Jessica Olbrysch
Marketing, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Aus der Praxis 3: Leben, Arbeiten, Wohlfühlen: Stress-Reduktion durch mitarbeiterorientierte Standortgestaltung am Beispiel Siemens Campus Erlangen
Gabriele Engel
Head of Communications SRE DP SCE, Siemens AG, Erlangen
Diskussion und Austausch mit den Referenten
Ende der Veranstaltung

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?