Rückblick

Europäischer Verteidigungsfonds: EDF - Quanten-Technologie in der Verteidigung

9. August 2024

10:46 - 12:00 Uhr

Online-Event
Deutschland

AdobeStock/AkuAku_KI,

Der European Defence Fund bietet durch Kooperationen im Bereich Sicherheit & Verteidigung neue Fördermöglichkeiten in Quantencomputing, -sensing und -kommunikation.

Fördermöglichkeiten für Quantenprojekte im Bereich Sicherheit und Verteidigung: Neue Perspektiven durch den Europäischen Verteidigungsfonds

Anwendungsorientierte Hochtechnologie muss nicht immer einen gängigen zivilen Fokus haben. In Kombination mit „Sicherheit und Verteidigung“ und Förderung auf EU-Ebene bieten sich nachhaltig Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit Unternehmen aus einer anderen Branche. Wir wollen in dieser Veranstaltung den Blickwinkel öffnen sowohl für neue Anwendungsfälle der Quantentechnologien als auch umfangreiche Fördermöglichkeiten vorstellen.

Mission:

Der Europäische Verteidigungsfonds (EDF) bietet über die Kooperation mit Themen aus dem Gebiet der Sicherheit & Verteidigung eine hervorragende Möglichkeit, mit

  • Quantencomputing
  • Quantensensing oder
  • Quantencommunication

sich neue Fördermöglichkeiten zu erschließen.

Zielgruppe

  • Klassische Industrie: CEOs, CTOs, CIOs, Fachabteilungen, Data Scientists
  • Quantumcomputing Software- und Hardware-Anbieter
  • Quantensensorik: Hersteller und Applikateure
  • Quantenkommunikation: Quantenkryptographie (QKD), Post Quanten Kryptographie (PQC)
  • Unternehmen und Forschungsinstitutionen, die bereits in Quantenthemen unterwegs sind und sich neue Fördermöglichkeiten erschließen wollen
  • Industrienahe Forschende im Bereich Quanten

Benefit für Teilnehmende, Learnings:

  • Wie funktioniert der Fond
  • Was sind die Kriterien
  • Randbedingungen
  • Wo und wie kann ich meine Kompetenzen platzieren oder einbringen?
  • Welche Konsortien bestehen bereits?

Adressierter Themenkontext

  • Erklärung des EDF-Fond
  • Konsortienbildung
  • Fristen

Nach Anmeldung zum Workshop erhalten Sie dazu eine Teilnahmebestätigung

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei.

10:00 - 10:30

Vorstellung Bayern Innovativ mit den Themenplattformen

Quantentechnologie

Porträt von Dr. Andreas Böhm Bayern Innovativ GmbH,
Dr. Andreas Böhm
+49 911 20671-214
Digitalisierung, Leitung ThinkNet Quantentechnologie, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

Sicherheit

Christoph Heinen
+49 911 20671-137
Sicherheit und Verteidigung, Leitung TechHub SVI, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

10:30 - 11:00

Vorstellung des Europäischen Verteidigungsfonds

Dr. Christine Prokopf
+49 174 1506673
Nationale Kontaktstelle für den Europäischen Verteidigungsfonds, Sicherheitsforschung, VDI Technologiezentrum GmbH

11:00 - 11:15

Vorstellung Unterstützungsangebote der BayFor

Lisa Hoffäller
Wissenschaftliche Referentin, BayFOR

11:15 - 12:00

Diskussion zu EDF-Randbedingungen und Quantum Technologies

Porträt von Dr. Andreas Böhm Bayern Innovativ GmbH,
Dr. Andreas Böhm
+49 911 20671-214
Digitalisierung, Leitung ThinkNet Quantentechnologie, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Christoph Heinen
+49 911 20671-137
Sicherheit und Verteidigung, Leitung TechHub SVI, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Dr. Christine Prokopf
+49 174 1506673
Nationale Kontaktstelle für den Europäischen Verteidigungsfonds, Sicherheitsforschung, VDI Technologiezentrum GmbH
Lisa Hoffäller
Wissenschaftliche Referentin, BayFOR
  • Randbedingungen des European Defence Fund (EDF)
  • Spezifika des aktuellen Calls zu „Quantum Technologies“
  • Anschlussmöglichkeiten an Konsortien in diesem und nächsten Jahr

Fachlicher Kontakt

Porträt von Dr. Andreas Böhm Bayern Innovativ GmbH,
Dr. Andreas Böhm
+49 911 20671-214
Digitalisierung, Leitung ThinkNet Quantentechnologie, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Christoph Heinen
+49 911 20671-137
Sicherheit und Verteidigung, Leitung TechHub SVI, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

Organisatorischer Kontakt

Katja Reichel
+49 911 20671-248
Innovationsmanagement, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?