Am 21. März 2024 bieten wir in den Räumlichkeiten von Armoured Car Systems in Friedberg bei Augsburg die Möglichkeit, Synergien zwischen der Automobil- sowie der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie zu erkunden. Im Rahmen der Zusammenarbeit des TechHUB Sicherheit und Verteidigung und des Cluster Automotive versammeln sich Fachleute aus beiden Branchen, um über die Zukunft der Antriebstechnologien zu diskutieren.
Vielen Dank für die rege Teilnahme am Event und den spannenden Austausch! Folge-Veranstaltungen sind bereits in Planung. Bei tiefergehendem Interesse zu den Themen melden Sie sich gerne bei Per Mail kontaktieren .
Am 21. März 2024 bieten wir in den Räumlichkeiten von Armoured Car Systems in Friedberg bei Augsburg die Möglichkeit, Synergien zwischen der Automobil- sowie der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie zu erkunden. Im Rahmen der Zusammenarbeit des TechHUB Sicherheit und Verteidigung und des Cluster Automotive versammeln sich Fachleute aus beiden Branchen, um über die Zukunft der Antriebstechnologien zu diskutieren.
Entdecken Sie, wie strukturelle und technologische Umbrüche in den beiden Industriezweigen Synergiepotenziale entfalten. Die gegenwärtige Transformation in der Automobilindustrie und die Herausforderungen der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie bietet einzigartige Chancen für Zusammenarbeit und Innovation.
Abgerundet wird das Programm durch hochkarätige Vorträge und anschließende Diskussionen in Fokusgruppen.
Erfahren Sie auch, welche Bedeutung die Elektromobilität und andere Antriebstechnologien im militärischen Kontext in Zukunft haben werden und wie Industrien voneinander lernen können.
Nutzen Sie die Gelegenheit sich auf dem Cluster-Treff zu vernetzen und profitieren Sie von der Erfahrung der Spezialisten und Branchenkenner.
Begrüßung durch Bayern Innovativ und Unternehmensvorstellung Armoured Car Systems
Oliver Urban Mobilität, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Sebastian Schaubeck Geschäftsführer | ACS Armoured Car Systems GmbH
Trends und Herausforderungen in militärischer Mobilität
Mike Körner Managing Partner | ACTRANS GmbH
Kompakte High-Performance Antriebe für leichte Spezialfahrzeuge
Jürgen Hellgeth Geschäftsführer | Hellgeth GmbH
Kaffee & Networking
Zukünftige Antriebssysteme für militärische Fahrzeuge - Quo vadis?
Prof. Dr. Gerhard Skoff General Manager Special Purpose Powertrain | AVL List GmbH
Wartungsfreie Antriebstechnologie für Wasserfahrzeuge und Weltraum Applikationen (AT)
Christian Leitoch Projektmanager | Tomorrow’s Motion GmbH
Weitere Infos
Das R&D Unternehmen Tomorrow’s Motion GmbH (TOMO) hat einen Antrieb entwickelt, der keine mechanischen Teile benötigt und deshalb wartungsfrei ist (keine drehenden Komponenten, keine Schiffschrauben, kein Steuerruder). Mit wachsender Effizienz kann dieser Antrieb in Zukunft auch bei Schienen- und Straßenfahrzeugen eingesetzt werden.
Nachmittagssnack
Workshop in Fokusgruppen
Andrea Janssen Innovationsmanagement, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Wrap-Up und Ausklang
Oliver Urban Mobilität, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg