Rückblick

Voice-Driven Innovation - Zukunft des Automotive HMI

7. November 2024

12:00 - 17:00 Uhr

Am 7. November 2024 fand die Veranstaltung "Voice-Driven Innovation – Zukunft des Automotive HMI" statt, organisiert von Bayern Innovativ in Zusammenarbeit mit der EDAG Engineering GmbH. Im Mittelpunkt stand die Integration fortschrittlicher, KI-gestützter Sprachsteuerung in die Human-Machine-Interfaces (HMI) der Automobilindustrie. Die Deep Dive Veranstaltung zum Thema KI-gestützte Sprachsteuerung bot einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen dieser Technologie. Experten aus Wissenschaft und Industrie teilten ihr Wissen über aktuelle Trends, Herausforderungen und innovative Anwendungen. Die Veranstaltung ermöglichte einen fundierten Austausch und beleuchtete die Potenziale sowie Grenzen der Sprachsteuerung durch Künstliche Intelligenz. 

Key Learnings aus der Veranstaltung

  1. KI-Sprachsteuerung wird immer kontextbewusster: Die neuesten Entwicklungen ermöglichen es, Sprache im Zusammenspiel mit anderen Sensoren und Systemen effektiver zu nutzen.
  2. Partnerschaften zwischen Automobilherstellenden und Technologieunternehmen sind entscheidend: Zusammenarbeit mit Softwarefirmen beschleunigt die Innovationsgeschwindigkeit und verbessert die Nutzendenerfahrung. 
  3. Multimodale Interaktion verbessert die Benutzendenfreundlichkeit: Die Kombination aus Sprache, Gestik und Blickerkennung schafft ein intuitiveres Bedienerlebnis.
  4. Datenverarbeitung und Datenschutz müssen optimiert werden: Die Balance zwischen Komfort und Datensicherheit bleibt eine zentrale Herausforderung.
  5. Die Sprachsteuerung der Zukunft wird personalisierter und adaptiver: KI-Modelle können sich besser an individuelle Nutzende anpassen und proaktive Interaktionen ermöglichen.

Die Veranstaltung zeigte, dass KI-gestützte Sprachsteuerung bereits heute eine Schlüsseltechnologie mit enormem Potenzial ist. Gleichzeitig wurden die Herausforderungen, insbesondere im Bereich Datenschutz und ethischer Verantwortung, intensiv diskutiert. Die Teilnehmenden nahmen wertvolle Erkenntnisse mit, die in die Weiterentwicklung der Technologie einfließen können. Der Blick in die Zukunft verdeutlichte, dass eine stärkere Individualisierung, ein verbessertes Kontextverständnis und eine sichere Integration entscheidend für den Erfolg der Sprachsteuerung sein werden.

Erleben Sie die Zukunft des Automotive HMI: Innovationsveranstaltung zur Sprachsteuerung!

Die Integration fortschrittlicher Sprachsteuerung in das Human-Machine-Interface ist eine der wesentlichen Innovationen der Automobilbranche des letzten Jahres. Durch große Fortschritte im Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der natürlichen Sprachverarbeitung werden die heutigen Fahrzeuge intelligenter, intuitiver und benutzendenzentrierter.

Gleichzeitig verbessert Sprachsteuerungstechnologie nicht nur den Komfort, sondern erhöht auch die Sicherheit, indem Ablenkungen minimiert werden und Fahrende sich auf die Straße konzentrieren können.

Die Herausforderungen bei der Integration natürlicher Sprachassistenten zwingen die Automobilherstellenden dazu, Partnerschaften mit Software-Fachkundigen einzugehen, die die Technologie der Large Language Models (LLM) beherrschen. BMW setzt dabei auf das LLM Alexa von Amazon, während der Volkswagen-Konzern mit dem US-Anbieter Cerence zusammenarbeitet. Diese wiederum setzen auf das bekannteste LLM des Softwareanbieters Open AI - nämlich ChatGPT.

Sichern Sie sich noch heute Ihren Platz und machen Sie einen Sprung in Richtung Zukunft der Automobiltechnologie! Gemeinsam können wir die nächste Welle der Innovation im Human-Machine-Interface vorantreiben!

  • Keynote-Präsentationen: Erhalten Sie Einblicke von Vorreitenden der Technologie! Erfahren Sie von Pionieren bei NIO, BMW, Cerence und EDAG, wie sie die neuesten Innovationen des sprachgesteuerten HMI anwenden. Hören Sie, wie Branchenriesen die Grenzen verschieben, um die Interaktion mit den Insassen durch intuitive, sprachaktive Systeme zu verbessern und die Sicherheit auf unseren Straßen zu erhöhen.
  • Interaktive Erlebnisse: Treten Sie ein in die Zukunft mit praxisnahen Sessions im hochmodernen Sound- und UX-Labor der EDAG Engineering GmbH. Erleben Sie aus erster Hand, wie Sound Engineering und User-Experience-Design zusammentreffen, um nahtlose und reaktionsfähige HMI-Lösungen zu schaffen.
  • Networking-Möglichkeiten: Vernetzen Sie sich mit einem Expertenkreis der Automobilentwicklung. Teilen Sie Ihre Ideen und knüpfen Sie Partnerschaften, um an zukünftigen Technologien zu arbeiten. 

Aufgrund der praxisnahen Sessions in den EDAG Engineering Laboren ist die Teilnehmendenanzahl begrenzt - also melden Sie sich schnell an!

Mit Anmeldung zum Event stimmen Sie zu, dass Ihr Name, Unternehmen / Institut und E-Mail-Adresse an unseren Partner EDAG Engineering GmbH übermittelt werden. Bitte widersprechen Sie schriftlich an den organisatorischen Kontakt, wenn Sie das nicht möchten.

Diese Veranstaltung wird durchgeführt von

Empfang und Registrierung
Begrüßung & Thematische Einführung
Tim Kastenhuber
Mobilität, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Sprachbasierte Schnittstellen und deren Auswirkung auf TUI und GUI
Michael Hayer
Portfolio Management User Experience & User Functions, EDAG Engineering GmbH
KI für adaptive, responsive und levelkonforme Interaktion im Fahrzeug der Zukunft
Dr. Christian Hellert
Head of Computer Vision and Perception Engineering, Continental Automotive Technologies GmbH
Sebastian Weiß
Human Factors Psychologist, Continental Automotive Technologies GmbH
Weitere Infos

Im (teil-)automatisierten Fahrzeug der Zukunft wird levelkonformes Verhalten einen entscheidenden Faktor für die Verkehrssicherheit aller spielen. In diesem Vortrag wird die Entwicklung und Evaluation eines KI-Agenten vorgestellt, der levelkonformes Verhalten fördert, um Sicherheit und Komfort der Insassen zu erhöhen.

Researching und Kundenfeedback - Realisierung Avatar (AT)
Dominique Massonie
Head of Software Internationalization, NOMI EU | NIO GmbH
Technologie von automobilen Sprachsystemen
Dr. Stefan Hamerich
Senior Director Product Management | Cerence GmbH
Questions & Answers
Coffee & Connect
Praxisnahe Sessions in den hochmodernen Sound- und UX-Laboren der EDAG Engineering GmbH
Get together