Rückblick
Revolutionizing the Ride: Wie User Experience in Zukunft unsere Mobilitätserfahrung beeinflusst
30. November 2023
13:00 - 15:30 Uhr

Die Anmeldung ist bis 28.11.23 möglich. Das Online-Event - im Rahmen von InSuM - findet von 13 Uhr bis 15.30 Uhr statt und wird mit dem Tool MS Teams durchgeführt. Nach Anmeldung in unserem Online-Shop erhalten Sie einen Tag vor Veranstaltung die Einwahldaten per E-Mail.
„Viele betrachten UX als Schlüssel zum Erfolg technisch hochentwickelter Produkte, nach dem Motto "wenn das Nutzererlebnis, die UX, hoch ist, dann ist das ein Garant für den Erfolg des Produkts oder Services". Diese isolierte Betrachtung ist allerdings zu kurz gedacht. Nutzer haben oft Bedenken oder sogar Angst vor neuen Technologien, was die Akzeptanz beeinträchtigt und damit die UX behindern kann.
In meinem Vortrag diskutiere ich anhand eigener Projekterfahrungen im Mobilitätskontext, wie wir das Dilemma zwischen Angst und Vertrauen in Technologien lösen können, um eine hohe UX bei breiter Nutzerakzeptanz zu erreichen.“
Welche Bedeutung spielt die Nutzererfahrung für die Entwicklung von UI-Systemen und dem grundsätzlichen Komfort im Fahrzeug. Woher bringen Nutzer ihre Erfahrung mit, wie bringen sie diese in moderne Fahrzeuge ein und ist das Fahrzeug mit dieser Erfahrung kompatibel?
Die Herausforderungen mit der Adaption von Smartphone-Prinzipien in der Automobilwelt, die zunehmende Differenzierung von Standard-Hardware durch Software und deren Auswirkungen auf die gesamt User Experience.
In seinem Vortrag beleuchtet Andreas Waldenmaier die unterschiedlichsten Herausforderungen bei der Entwicklung von Seriengrafik im Automobilen Bereich. Oder anders ausgedrückt: Es geht um die Kunst aus den Restriktionen und Anforderungen aller Stakeholder ein begeisterndes und innovatives Kundenerlebnis zu gestalten.