Rückblick

Interieur im Automobil 2024

20. März 2024

09:00 - 18:00 Uhr

Audi Sportpark
Am Sportpark 1
85053 Ingolstadt
Deutschland
In Google Maps anzeigen

Die Megatrends prägen weiterhin die automobile Landschaft und der Fahrzeuginnenraum spielt dabei eine wesentliche Rolle. Unter dem Motto „Connectivity, User Experience and Sustainability“ erkunden wir in diesem Jahr die neusten Entwicklungen, die die Automobilindustrie prägen werden.

Die Megatrends „Connected – Autonomous – Shared – Electric“ prägen weiterhin die automobile Landschaft und der Fahrzeuginnenraum spielt dabei eine wesentliche Rolle. Unter dem Motto „Connectivity, User Experience and Sustainability“ erkunden wir in diesem Jahr die neusten Entwicklungen, die die Automobilindustrie prägen werden.

Freuen Sie sich auf spannende Beiträge von BMW, NIO, Ford, Lucid, Forvia, Continental, Webasto, Iconincar, Covestro uvm.

Und das sind unsere Kernthemen:

  • Wachstumsfeld Interieur:

Der Fahrzeuginnenraum ist nicht nur der Ort des Fahrerlebnisses, sondern fungiert auch als Basis für zahlreiche neue Geschäftsmodelle. Wir zeigen Ihnen, welche Rolle das Interieur in der sich wandelnden Automobilbranche spielt.

  • Zulieferindustrie als Wertschöpfungsmotor:

Mehr als 80 Prozent der Wertschöpfung im Bereich Interieur erfolgen durch die Zulieferindustrie. Wir diskutieren darüber, wie diese Schlüsselakteure die Zukunft des automobilen Designs und der Funktionalität gestalten und vorantreiben können.

  • Nachhaltigkeit :

Ein zentraler Fokus liegt auf der Circular Economy, die eine bedeutende Rolle in Bezug auf Ressourcenverfügbarkeit, -nutzung und Produktdesign in der Automobilindustrie einnimmt. Wir informieren Sie, wie nachhaltige Ansätze die Branche transformieren und einen positiven Einfluss auf die Umwelt ausüben.

  • Von der Driving Experience zur User Experience:

Der Innenraum eines Fahrzeugs erlebt einen tiefgreifenden Wandel von der traditionellen „Driving Experience“ hin zu einer umfassenden „User Experience of Mobility“.  Wir machen für Sie Experience Spaces erlebbar, die über die reine Fortbewegung hinausgehen.

  • Der Mensch macht den Unterschied:

Trotz aller technologischen Fortschritte ist es letztendlich der Mensch, der die Technologie nutzt und den entscheidenden Unterschied ausmacht.  Wir laden Sie dazu ein, sich mit unseren Expertinnen und Experten darüber auszutauschen, wie die User Experience im Mittelpunkt steht und welche Auswirkungen dies auf die Zukunft der Mobilität hat.

Ein Blick zurück auf die „Interieur im Automobil 2023“ zeigt uns, dass das Fahrzeuginnenraum-Design von einer beeindruckenden Vielfalt und übergreifenden Trends geprägt ist. Es entwickelt sich zunehmend zum „Wohnzimmer auf Rädern“ - dank Infotainment-, Entertainment- und Komfortfeatures.

Die Veranstaltung im letzten Jahr hat deutlich gemacht, dass das Interieur der Schlüssel für neue Geschäftsmodelle ist – Lassen Sie uns also gemeinsam die Zukunft des automobilen Innenraums gestalten.

Teilnehmerbeitrag

Kategorie Preis (brutto)* Preis (netto)
Wirtschaft/Forschungsorganisationen 499,80 € 420,00 €
Hochschule/Behörde 299,88 € 252,00 €
Start-Up 119,00 € 100,00 €
Studenten (Studentenausweis erforderlich) 119,00 € 100,00 €

*inkl. gesetzliche 19 % MwSt.

Kategorie Preis (brutto)* Preis (netto)
Wirtschaft/Forschungsorganisationen 1487,50 € 1250,00 €
Hochschule/Behörde 892,50 € 750,00 €
Start-Up 357,00 € 300,00 €

*inkl. gesetzliche 19 % MwSt.

Wenn Sie Teil unserer Ausstellung bei der "Interieur 2024" sein wollen, melden Sie sich bitte per E-Mail an Frau Chalin Broux ( Per Mail kontaktieren ). Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Für Aussteller im Preis enthalten:

  • Basisinfrastruktur für Ihren Stand (ca. 3 x 2 m Fläche, Stromanschluss, 1 Tisch, 2 Stühle)
  • 2 Ausstellerausweise (inkl. Teilnahme an der Veranstaltung, Catering)
  • Darstellung des Unternehmens auf der Veranstaltungswebsite (Firmenlogo, Kurzbeschreibung der Firma)
  • Organisatorische Betreuung durch Mitarbeiter der Bayern Innovativ GmbH

Für Start-Ups im Preis enthalten:

  • kleiner Steh-/Tisch in gesonderter Area (ca. 1 x 2 m Fläche)
  • 2 Ausstellerausweise (inkl. Teilnahme an der Veranstaltung, Catering)
  • Exklusiv für Start Ups bieten wir ebenso einen Pitch auf der Bühne (begrenzte Plätze verfügbar)
  • Darstellung des Unternehmens auf der Veranstaltungswebsite (Firmenlogo, Kurzbeschreibung der Firma)
  • Organisatorische Betreuung durch Mitarbeiter der Bayern Innovativ GmbH

Check-In und Frühstück in der Ausstellung
Begrüßung und thematische Einführung
Tim Kastenhuber
Mobilität, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Keynote
Designing Exceptional Interior Experiences
Michael Trump
Strategic Design Manager | Design | Lucid Motors
Weitere Infos

How focusing on exceptional experiences built around emotion and human connection is the new frontier

Connectivity: Digital, Intelligent and Always Connected - The New Era of Vehicles (1)
Digital Evolution in the Automobile Industry
Mark Gerban
Senior Digital and Payment Expert
Weitere Infos

Embark on an engaging exploration with Mark Gerban as he guides you through the captivating history of the automotive industry, revealing not just milestones but the thrilling evolution that has brought us to the digital frontier. Discover the pulse of innovation as we delve into:

Evolution of the OEM Industry: Discuss the evolution of the automobile industry, later focusing on broader factors such as big data, artificial intelligence, and other technical advances

Digital Impact on Vehicle Development - Explore the seamless integration of digital products into the automotive sector, shedding light on its influence on vehicle development and user behavior.

Current State of the Industry: Gain a comprehensive understanding of the present landscape of the automotive industry, including existing challenges and emerging future trends.

The Digital In-Car Experience
Peter Ivanov
Managing Director | Automotive / Mobility | Valtech
Weitere Infos

Not only the car’s interior design and materials are relevant for a positive customer experience but nowadays also the software. With the enhancements in digital services, displays, and smart ways to interact with the vehicle, the digital in-car experience is an increasingly important factor when choosing a vehicle, as it allows an unprecedented individualisation of its interior.

Peter will talk about what it takes to be successful in that respect and why cars better not be a smartphone on wheels.

Contribution to a Liveable City with Digital Products. Pilot Case Studies Rotterdam.
Dr. Jörg Hetterich
Predevelopment Lead: Digital Sustainable Experience | Technical Product Design Energy, Sustainable and Urban Mobility | BMW Group
Weitere Infos
  • Jörg shows how digital products contribute to the context of a liveable City with pilot case studies in Rotterdam.
  • The basis for predevelopment of digital sustainability features is fast prototyping and piloting with real customers. By using several touchpoints a seamless user experience can be created.
  • Forward-looking the combination of sustainability features with a motivational concept has the potential to reduce the footprint of cars in the use phase and to reach longterm engagement of customers.

Coffee and Networking
Connectivity: Digital, Intelligent and Always Connected - The New Era of Vehicles (2)
The Road Ahead for In-Vehicle Entertainment: Building a Foundation
Scott Lyons
Media, Entertainment and Gaming Business Development and Partnerships | Integrated Services | Ford Motor Company
Weitere Infos
  • Assessing the transformative impact of streaming services, in-car gaming, and personalized on-demand content on the future of in-vehicle entertainment.
  • Exploring the synergy between emerging cabin hardware enhancements and sophisticated software platforms in revolutionizing the automotive experience.
  • Investigating the potential for unique, automotive-derived entertainment experiences and how partnerships will play a key role.
What Automotive Needs to Learn from the Entertainment Industry (AT)
Dr. Steffen P. Walz
Managing Director | Group management / icon impact | icon group GmbH
Pitch Perfect: Unveil your Vision of the Industry
Start Up Pitches
Newbeemountain GmbH
Leverage Robotics GmbH
Carbmee GmbH
Tanso Technologies
karuun GmbH
Contech Software & Engineering GmbH
Lunch and Networking
Sustainability: Moving Towards a More Sustainable Automotive Industry. How Can It Work?
Next Generation Interior
Jan Körner
Senior Designer / OEM Account Lead | FORVIA
Weitere Infos

Welche Rolle spielt das Thema Nachhaltigkeit bei der Konzipierung und Gestaltung eines Interieurs - welche Möglichkeiten und Vorteile bringt dies mit sich.

Mensch - Maschine - Schnittstelle, disruptiv gedacht. Welche Technologien ermöglichen eine neuartige Bedienbarkeit und zugleich einen großen Mehrwert im Bezug auf Nachhaltigkeit

Welche Rolle spielen zukünftige Nutzverhalten und Einsatzbereiche eines Fahrzeuges bei der Auslegung und Gestaltung eines Fahrzeug Innenraumes.

Material Impacts on Loudspeakers
Ortwin Philips
Global Sustainability Officer | Sustainability | Premium Sound Solutions
Weitere Infos

Get familiar with what makes loudspeakers tick and how innovative solutions, new materials and different usages can drastically reduce the impact a loudspeaker has in the end. This without or with minimal impact on user experience, sound quality and reliability.

Transforming Automotive Interiors with Sustainable Materials
Dr. Mathieu Jung
Global Sustainability Lead Mobility | Covestro AG
Weitere Infos

Over the past decade, automotive interiors have undergone significant transformations, marked notably by the integration of light, transparent materials, and Human-Machine Interface (HMI) functions. While consumers have welcomed these advancements, the next critical challenge lies ahead: the transition towards employing more sustainable materials.

The rigorous demands and stringent standards of automotive applications raise concerns regarding the broader adoption of sustainable materials across various applications. Consequently, there is an increasing need to comprehend the performance levels, long-term supply safety, and quality consistency of materials provided by suppliers throughout the value chain.

Simultaneously, there is a noticeable shift in the Color, Material, and Finish (CMF) design language towards expressing sustainability, propelled by the younger generation's heightened environmental consciousness. These changes must be evident, identifiable, and effectively communicated through the vehicle's appearance to signify ecological awareness.

We aim to outline potential strategies to address these consumer demands through the utilization of our material solutions. This should serve as a foundational step for further exploration and discussion.

Coffee and Networking
User Experience: The Interface Between all Disciplines of the Automotive Interior
Visionary Interior Meets User Experience
Andreas Brüninghaus
Principal Expert Haptics & Appearance | Geschäftsfeld User Experience, Continental Automotive | Continental
Ralf Imbery
Global Director Design, Marketing & Strategy | Geschäftsfeld Surface Solutions, Continental ContiTech | Continental
Weitere Infos

Wie verändert sich der Innenraum und seine Nutzung, wenn wir in die Zukunft schauen? Welche Trends gibt es? Wie sehen die neuen Anforderungen an Oberflächen im Hinblick auf Komfort, Design, Nachhaltigkeit und Funktionalität aus? Welche Displaysysteme und Technologien wird es zukünftig geben, damit Fahrer und Passagiere in jeder Situation optimal mit dem Fahrzeug interagieren können?  Und was verstehen wir künftig unter Luxus? Diese und weitere Fragen beantworten die Experten von Continental, Andreas Brüninghaus und Ralf Imbery.

User-centric Product Management and Design
Benjamin Steinmetz
Product Experience Director Europe | NIO GmbH
Weitere Infos

The rising demand of users for individuality and the transformation from consumers to prosumers. How to create products with a user-centric approach and create interiors based on user needs.

The Future Seen through High-Tech Glass – How Webasto Conquers a New Product Segment
Thomas Weiderer
Manager Tech Incubator Roof | Webasto
Get-Together und Networking

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?

Wichtige Erkenntnisse zum Interieur der Zukunft

Am 20.03.2024 haben sich rund 180 Teilnehmende im Audi Sportpark in Ingolstadt zusammengefunden.

Ziel der Veranstaltung war es, alle Disziplinen des automobilen Interieur in Ingolstadt zusammenzubringen, um gemeinsam über Trends und neue Konzepte für den Innenraum der Zukunft zu diskutieren.

Schwerpunkte der diesjährigen Veranstaltung waren die Digital In-Car Experience, Nachhaltigkeit mit dem Fokus auf Innenraum Konzepte und Materialien und das Themenumfeld der User Experience.

Tim Kastenhuber: „Das Themengebiet der User Experience ist in unseren Augen das Bindeglied zwischen allen Fachgebieten des Interieurs.“

Expertinnen und Experten aus Industrie und Wirtschaft gaben inspirierende Einblicke in Innovationen, Trends und Technologien aus ihrem Umfeld und haben interessante Impulse gesetzt. Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst:

Der Kunde ist König – Verstehe die Bedürfnisse des Kunden!

Die Bedürfnisse des Kunden haben sich geändert und sind sehr differenziert. So sind Connected Services inzwischen ein wesentlicher Bestandteil der Kaufentscheidung (China 55 % | Deutschland 39 % | USA 38 %)

Gleichzeitig sind Nutzerdaten ein wichtiger Baustein, um die Bedürfnisse des Kunden zu verstehen und dem Nutzenden eine perfekte User Experience zu liefern.

Build Partnerships - Lerne aus anderen Bereichen!

Die Herausforderungen für die Automobilbranche sind groß und vielfältig. Das Gebot der Stunde lautet, Partnerschaften zu schließen. So bietet die Entertainmentindustrie enormes Potenzial für Kooperationen mit der Automotive Industrie und spielt eine essenzielle Rolle für die Fahrzeuge der Zukunft.

Digitale Technologien sind nicht mehr aufzuhalten – Nutze Sie!

Für eine positive User Experience sind nicht nur das Innendesign des Autos und Materialien ausschlaggebend, sondern in hohem Maße auch digitale Services, Displays und smarte HMI-Technologien, die die Individualität und Interaktion mit dem Fahrzeug ermöglichen.

Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit – Schaffe Innovationen mit nachhaltigem Mehrwert!

Das Interieur von Fahrzeugen hat im letzten Jahrzehnt bereits eine starke Transformation erfahren, die hauptsächlich durch leichte und transparente Materialien und HMI Funktionen geprägt war. In Zukunft wird sich der Fokus noch stärker auf nachhaltige Materialien richten. Lösungen sind bereits vorhanden; eine wichtige Aufgabe für den Erfolg nachhaltiger Materialien ist es, Akzeptanz für mögliche ästhetische Unvollkommenheiten alternativer Materialien zu schaffen.

Hardware follows Software – Behalte die Zukunft im Auge!

Durch Software Updates Over the Air (SOTA) sind immer kürzere Innovationszyklen möglich. Die Aufgabe von Designern und Zulieferern des Hardware-Bereichs wird es künftig sein, möglichst weit in die Zukunft zu blicken und die Fahrzeug-Hardware für alle zukünftigen Möglichkeiten auszurüsten, um diese neuen Funktionen durch Updates zu ermöglichen.

Nachhaltigkeit, Funktionalität, Design – Gestalte aktiv die Automotive Transformation nach diesen Kriterien und verstehe Modularität als Designprinzip für nachhaltigere Interieurs!

Die Anforderungen an das Interieur der Zukunft werden sich ändern. Großes Potenzial versprechen Innovationen und Technologien, die den Wunsch nach Nachhaltigkeit, Funktionalität und Design vereinen.

Ein modularer Aufbau der Interieur-Hardware bietet die Möglichkeit, das Interieur an die wechselnden Bedürfnisse des Nutzenden über die Zeit anzupassen.

Die Veralterung der Hardware wird verlangsamt und die Nutzungsdauer erhöht.

Der Wunsch nach Individualität steigt – Entfalte deine Persönlichkeit!

Der User und seine Präferenzen stehen im Mittelpunkt. Das Fahrzeug als 3rd Living Space muss mit individuellen Features dessen Emotionen und Lifestyle wider spiegeln.

Disruptive Technologien erobern den Markt – Sei gewappnet!

Der Markt unterliegt einem permanenten Wandel und wird durch Änderungen bei Regula-rien, Technologien und im Verbraucherverhalten stark geprägt. Hinzu kommen Herausforderungen durch neue Produkte, Wettbewerber, OEMs und kürzere Innovationszyklen.

Die Verantwortung liegt bei uns – Trage auch du zu mehr Nachhaltigkeit bei!

Die Automobilindustrie hat ihren Anteil am Wandel hin zu einer nachhaltigen Mobilität verstanden. Digitale Services setzen Anreize, um gewohntes Verhalten zu durchbrechen und ein nachhaltiges, verantwortungsvolles Mobilitätsverhalten auch während der Nutzungsphase des Fahrzeugs zu fördern. Somit tragen sie zu einer lebenswerteren Stadt der Zukunft bei.