Der Anspruch an die digitale Sicherheit von Fahrzeugen erstreckt sich nicht nur auf die ersten Jahre nach Auslieferung, sondern über den gesamten Produktlebenszyklus. Durch Regularien wie die UNECE R155 werden die Fahrzeughersteller (und Zulieferer) auch rechtlich dazu angehalten, Cybersecurity für ihre Fahrzeuge langfristig zu garantieren. Im Idealfall wird Sicherheit bereits bei der Entwicklung der Fahrzeuge mitgedacht (Security by Design) und im Anschluss beispielsweise durch sogenannte Vehicle Security Operation Center (V-SOC) überwacht und gewährleistet.
Herzlich Willkommen zur Webinar-Reihe 2023 - "Sichere vernetzte Fahrzeuge"
Session 2: Embedded Security: Security by Design und der sichere Betrieb von Fahrzeugen bis zum Ende des Produktlebenszyklus
Der Anspruch an die digitale Sicherheit von Fahrzeugen erstreckt sich nicht nur auf die ersten Jahre nach Auslieferung, sondern über den gesamten Produktlebenszyklus. Durch Regularien wie die UNECE R155 werden die Fahrzeughersteller (und Zulieferer) auch rechtlich dazu angehalten, Cybersecurity für ihre Fahrzeuge langfristig zu garantieren. Im Idealfall wird Sicherheit bereits bei der Entwicklung der Fahrzeuge mitgedacht (Security by Design) und im Anschluss beispielsweise durch sogenannte Vehicle Security Operation Center (V-SOC) überwacht und gewährleistet.
Wie dieser Ansatz in der Praxis umsetzbar ist, beleuchten wir im Rahmen der zweiten Session unserer Webinar-Reihe „Sichere vernetzte Fahrzeuge“.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessenten mit Schnittstellen zur Automotive- oder Sicherheitsbranche. In dieser Session adressieren wir insbesondere auch Geschäftsführende und Mitarbeitende in (nicht-technischen) Management-Positionen.
Ablauf der einzelnen Termine:
Dauer der Veranstaltung: 90 Minuten
Durchführung über Teams
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.