Rückblick

Das Deutschlandnetz in Bayern

2. Mai 2024

14:00 - 17:00 Uhr

BayWa AG
Arabellastraße 4
81925 München
Deitschland
In Google Maps anzeigen

elektronik-zeit - stock.adobe.com,

Mit der weitergehenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen rückt das Thema Ladeinfrastruktur zunehmend in den Fokus der öffentlichen Hand. Viele Kommunen haben bereits in den Ausbau der Lademöglichkeiten für das Alltagsbedarf investiert und sich damit zur Mobilität von Morgen positioniert.

Mit der weitergehenden Verbreitung von Elektrofahrzeugen rückt das Thema Ladeinfrastruktur zunehmend in den Fokus der öffentlichen Hand. Viele Kommunen haben bereits in den Ausbau der Lademöglichkeiten für das Alltagsbedarf investiert und sich damit zur Mobilität von Morgen positioniert.

Ergänzend dazu plant der Bund im Rahmen des „ Deutschlandnetzes“ in 900 Suchräumen den Aufbau von rund 8.000 Schnellladepunkten . Zusätzlich zur eigentlichen Ladeeinrichtung investiert der Bund an den Ladeorten auch in eine angemessene Infrastruktur für einen komfortablen Ladevorgang, beispielsweise Kioske, Überdachungen, Ruhebereiche, Spielanlagen o.ä. Damit sollen mit der Schnelllademöglichkeit auch attraktive Freizeit- und Begegnungspunkte entstehen.

Auch Ihre Kommune bzw. Region überschneidet sich mit einer dieser Suchregionen, in denen nun Flächen zum Aufbau von Schnellladeparks gesucht werden. Weitere Infos hierzu finden Sie im StandortTOOL.

In Kooperation mit der Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur (NLL) möchten wir zur Unterstützung der Flächensuche und Koordinierung der Kommunikation die Verantwortlichen der Suchregionen mit den betroffenen Gebietskörperschaften in Bayern vernetzen. Hierfür bieten wir am 02.05.2024 in München eine Informationsveranstaltung an, in der die Eckdaten des Deutschlandnetzes, Anforderungen an Ladeorte sowie das Angebot des Bundes vorgestellt werden. Auf dieser Basis können sich die betroffene Kommunen eigeninitiativ mit den Verantwortlichen der Suchregion abstimmen und spezifische Interessen diskutieren.

Die Teilnahme an den Vernetzungs-Veranstaltungen ist für alle Kommunen freiwillig und kostenlos. Dies gilt natürlich auch für die Bereitstellung des öffentlichen Raums für Lademöglichkeiten sowie für die Abstimmung mit den Verantwortlichen der Suchregionen.

Ankunft & Willkommen
Begrüßung
Stand Elektromobilität und Ladeinfrastruktur in Bayern
Guido Weißmann
Mobilität, Leitung Elektromobilität, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Kurze Einführung Deutschlandnetz und aktuelle Entwicklungen bei der Ladeinfrastruktur
Conrad Hammer
Teamleiter Bund-Länder-Kommunen Koordinierung, Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur
Vorstellung der Aktivitäten von CPOs im Rahmen des Deutschlandnetzes und anschließende Diskussion
BayWa Mobility Solutions GmbH
Christian Krüger
Eviny Elektrifisering AS
Pascal Bosten
E.ON Drive Infrastructure GmbH
Ivan Basic
Head of Partner & Location Management, e.on Drive Infrastructure
Get-together & Networking