ABGESAGT: Automatisierung in der Automotive-Produktion und Logistik

17. Juni 2024 - 31. Dezember 2024

14:00 - 22:50 Uhr

spielen eine entscheidende Rolle in der Automotive Produktion und Logistik, indem sie Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität verbessern. Durch den Einsatz von Robotik, künstlicher Intelligenz und IoT-Technologien können Unternehmen agile, flexible und hochmoderne Fertigungs- und Logistikprozesse entwickeln, um den ständig wachsenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Hinweis: Leider musste die Veranstaltung aus verschiedenen Gründen abgesagt werden und wird zu einem anderen Zeitpunkt stattfinden. Sie werden umgehend informiert, sobald ein neuer Termin feststeht. Die TAL-Konferenz findet jedoch wie geplant statt. Melden Sie sich hier an: Konferenz Trends in Automotive Logistics | TAL 2024 (talconference.com) 

Automatisierung und Digitalisierung spielen eine entscheidende Rolle in der Automotive Produktion und Logistik, indem sie Effizienz steigern, Kosten senken und die Qualität verbessern. Durch den Einsatz von Robotik, künstlicher Intelligenz und IoT-Technologien können Unternehmen agile, flexible und hochmoderne Fertigungs- und Logistikprozesse entwickeln, um den ständig wachsenden Anforderungen der Branche gerecht zu werden.

Nutzen Sie den Cluster-Treff, um Fachwissen auszutauschen und interessante Impulse aus den Vorträgen für Ihr Unternehmen mitzunehmen. 

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Am 18. Juni 2024 findet die Konferenz Trends in Automotive Logistics | TAL 2024 statt. Hier können Sie Referierende aus Wirtschaft und Wissenschaft treffen, die sich mit aktuellen Themen in Logistik, Produktion, Integration und Nutzung neuer Technologien, Methoden und Tools im Bereich der Digitalisierung befassen.

Empfang und Registrierung der Teilnehmenden
Begrüßung durch Bayern Innovativ
Oliver Urban
Mobilität, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Impulsvortrag | Thematische Einführung
Geschäftsführung, IPOL GmbH
5 Schritte zu einer erfolgreichen Automatisierung der Logistik
Jakob Mašat
Business Development Manager, Aimtec a.s.
Kompensation von Prozessschwankungen in der Kunststoffverarbeitung durch Künstliche Intelligenz
Dr. Martin Juhrisch
Geschäftsführer Organisation und Vertrieb, Symate GmbH
Kaffee & Networking
Rückverfolgbarkeit für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in komplexen Lieferketten
Christian Frenz
Account Director, Optel Group
Automatisierungen in der Logistik - ein Praxisbeispiel
Katerina Donate
Logistikleiter, SCHERDEL GmbH
Michael Kuhn
Bereichsleiter R-OI-O, SCHERDEL GmbH
Networking
Optional: Abendessen (Hospoda Na Spilce - tankové pivo) auf dem Brauereigelände - auf eigene Kosten