
Der Batteriekongress 2025 in Nürnberg ist der zweite Vernetzungskongress der bayerischen Batteriebranche und ein zentraler Treffpunkt für Experten, Forscher, Unternehmen und Entscheidungsträger aus der Batterieindustrie. Mit Unterstützung des bayerischen Wirtschaftsministeriums für Energie, Wirtschaft und Landesentwicklung möchten wir die Branche besser vernetzen, aktuelle Themen beleuchten und die Unterstützungsmöglichkeiten für Akteure aufzeigen.
Kommen Sie zum zweiten Vernetzungskongress der Bayerischen Batteriebranche. Mit Unterstützung des bayerischen Wirtschaftsministeriums für Energie, Wirtschaft und Landesentwicklung möchten wir die Branche besser vernetzen, aktuelle Themen beleuchten und die Unterstützungsmöglichkeiten für Akteure aufzeigen.
Das vergangene Jahr 2024 war ein turbulentes Jahr für die deutsche Batteriebranche. Eine spannende Frage bleibt; Welche Richtung wird die neue Bundesregierung beim Thema Batterie einschlagen.
Unabhängig davon investieren Unternehmen in Fertigungsanlagen für Batteriemodule und spannende Innovationen warten auf Erprobung. Während die Geschwindigkeit des Hochlaufs der Elektromobilität mit vielen Unsicherheiten belegt ist, explodiert die Nachfrage nach Stationärspeichern. Aber auch In den Bereichen Heavy Duty oder Powertools werden Batteriespeicher benötigt.
In Bayern sitzen wichtige Akteure der Automotiv Branche aber auch wesentliche Teile der Zulieferindustrie. Noch immer gilt es, die Industrie besser zu vernetzen und deren Kompetenzen transparenter zu machen. Die asiatischen Produktionsstandorte sind der Welt bei der Li Ionen Technologie weit voraus. Gleichzeitig sitzen In Deutschland teils Technologieführer und Spitzenforschung.
Vernetzung Vorab!
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich bereits vor der Veranstaltung zu vernetzen. Zu den Möglichkeiten informieren wir Sie nach der Anmeldung. Vor Ort werden wir thematische Vernetzung zu den verschiedenen Fördercalls der EU ermöglichen um Ihnen das Finden guter Kontakte zu erleichtern.
Teilnahmegebühr:
Kategorie | Preis (brutto)* Preis (netto) |
Wirtschaft / Forschungsorganisation | 458,15 €* 385,00 € |
Hochschule / Bildungseinrichtungen/ öffentliche Einrichtungen | 226,10 €* 190,00 € |
Start-Ups | 226,10 €* 190,00 € |
Studierende | 89,25 €* 75,00 € |
09:00 Uhr
Check-In
10:00 Uhr
Begrüßung Bayern Innovativ

10:10 Uhr
Innovative Batterien - Schlüsselkompetenz für Industrie- und Energiewende (A.t.)

10:30 Uhr
Die Bayerische Batterie-Allianz - Innovation durch Vernetzung von Forschung und Entwicklung

10:45 Uhr
Impulsvortrag: Aktuelle Signale für die Batterieindustrie

11:00 Uhr
Podiumsdiskussion





12:00 Uhr
Status 2025 - Europas Industrie im globalen Batteriewettbewerb

Der Vortrag bietet eine aktuelle Statusbeschreibung zu den Chancen und Herausforderungen des europäischen Batterieökosystems im globalen Wettbewerbsumfeld. Im Fokus stehen die bisher erzielten Wirkungen industriepolitischer (Förder-)anstrengungen sowie ein Ausblick auf zukünftig zu erwartende Strategiewege. Geboten wird ein kritischer Blick aus der Praxis auf sechs Jahre europäische IPCEI-Förderung und eine erste Einschätzung zu geplanten Unterstützungsmaßnahmen der neuen Bundesregierung für Industrie und Forschung.
12:15 Uhr
Wie geht es weiter mit der Batterieindustrie? Was kann Bayern für die (europäischen) Wertschöpfungsketten tun?

Was macht MAN heute bereits (im Kontext Elektrifizierung, Batteriewertschöpfung). MAN investiert bereits stark und stellt sich für die Zukunft auf.
12:30 Uhr
Pitch-Session der ausstellenden Unternehmen
13:00 Uhr
Mittagspause in der Ausstellung
14:15 Uhr
Paralelle Sessions
14:15 Uhr
14:20 Uhr
Moderation mit Pitch zur Einführung

Wie Software Batterien sicherer, langlebiger und rentabler macht

14:45 Uhr
Batterietrends als Katalysator für innovative Komponenten


15:10 Uhr
Festkörperbatterie – Herausforderungen und Chancen für automobile Anwendungen

14:15 Uhr
14:20 Uhr
Moderation mit Pitch zur Einführung

Lithium-Ionen Zellen made in Bavaria

14:45 Uhr
Industriekooperation Bayer - Baden Würtemberg A.t.

15:10 Uhr
Natrium Ionen Batterieproduktion in Bayern A.t.


14:15 Uhr
14:20 Uhr
Moderation mit Pitch zur Einführung

Beyond the Cell - Battery Systems for Automotive Applications

14:45 Uhr
Batterietechnologie für Power Tools

15:10 Uhr
Batteriespeicher als Rückgrat der marktlichen Energiewende

14:15 Uhr
14:20 Uhr
Moderation mit Pitch zur Einführung

Von der Batterie zur Schwarzmasse – Batteriecenter in Mittelfranken

14:45 Uhr
Energy Showcase: tozero - Rückgewinnung von Batteriematerialien

15:10 Uhr
BMW's Zellkompetenzsstrategie: Fokus auf Batteriezell-Recycling

15:35 Uhr
Special Interest Groups
15:35 Uhr

15:35 Uhr

15:35 Uhr


15:50 Uhr
Kaffeepause in der Ausstellung
16:30 Uhr
Zusammenfassung und Ausblick

16:55 Uhr
Get-together in der Ausstellung
Unsere Fachaussteller






Ausstellung der Bayerischen Batterieallianz


Netzwerke vor Ort


Netzwerke und Unterstützungsmöglichkeiten
Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur - Anlaufstelle für Ihr Projekt!: Bayern Innovativ
B³ - Batterie-Bildungsnetzwerk Bayern: Bayern Innovativ
Cluster Automotive bei Bayern Innovativ: Bayern Innovativ
Cluster Energietechnik: Bayern Innovativ
Cluster Neue Werkstoffe: Bayern Innovativ
Ihr Lotse durch den Transformationsprozess: Bayern Innovativ
Jetzt noch Aussteller werden!
Der Batteriekongress 2025 ist eine einzigartige Gelegenheit, sich als Akteur in der Batterieindustrie zu positionieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Ihr Netzwerk zu erweitern.
Wenn Sie Teil unserer Ausstellung beim Batteriekongress sein wollen, melden Sie sich bitte über unseren Ausstellungsshop an.
Für Aussteller im Preis enthalten:
- Basisinfrastruktur für Ihren Stand (ca. 3x2m Fläche, Stromanschluss, Tisch, Stühle)
- 2 Ausstellerausweise (inkl. Teilnahme an der Veranstaltung, Catering, Exkursion)
- Darstellung des Unternehmens auf der Veranstaltungswebsite (Firmenlogo, Kurzbeschreibung der Firma)
- Möglichkeit sich in einem Pitch den Teilnehmenden zu präsentieren
- Organisatorische Betreuung durch Mitarbeiter der Bayern Innovativ GmbH
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz als Aussteller!
Ausstellungsgebühr:
Kategorie | Preis (brutto)* Preis (netto) |
Wirtschaft/Forschungsorganisation | 1.374,45 €* 1.155,00 € |
Hochschule/ Bildungseinrichtungen/ öffentliche Einrichtungen | 678,30 €* 570,00 € |
Start-Ups | 678,30 €* 570,00 € |
Die richtigen Verbindungen sind kein Zufall - Sie sind der Schlüssel für Innovation!
Beim Bayerischen Batteriekongress 2025 haben Sie die Möglichkeit, über das KI-gestützte Matchingtool Match4Transformation gezielt Kooperationspartner für zukunftsorientierte Projekte zu finden. Das Matching erfolgt in einem klar strukturierten Prozess: Nach der Registrierung erhalten Sie individuelle Vorschläge und können Ihre potenziellen Partner direkt auf dem Kongress persönlich kennenlernen. So entstehen Verbindungen, die konkrete Zusammenarbeit ermöglichen – effizient, zielgerichtet und branchenübergreifend. Für die Teilnahme müssen Sie sich in vier kurzen Schritten auf der Seite von Match4Transformation registrieren.
Die Veranstaltung findet statt im
Scandic Nürnberg Central
Frauentorgraben 11
90443 Nürnberg
Dieses liegt fußläufig zum Nürnberger Hauptbahnhof, weshalb sich die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anbietet.
Nutzen Sie dafür gerne unser Veranstaltungsticket der deutschen Bahn.
Parkmöglichkeiten
Für Gäste, die mit dem Auto anreisen, steht unterhalb des Scandic ein kostenpflichtiges Parkhaus (3,50€ pro Std. / 22,00 € pro Tag) zur Verfügung.
Die Garageneinfahrt befindet sich in der Tafelhofstraße 4
Fachlicher Kontakt

Organisatorischer Kontakt


Marketing und Presse Kontakt
