Workshop

Multiplikatoren Workshop im Rahmen von SCALE-MX: Gemeinsam Innovationen aus Manufacturing-X zugänglich machen

24. Juni 2025

10:00 - 17:00 Uhr

Bayern Innovativ GmbH
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Deutschland
In Google Maps anzeigen

Niedersachsen.Next GmbH,

Industrielle Datenräume bieten ein großes Wertschöpfungspotenzial, insbesondere auch für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMUs). Da oftmals die Zeit knapp ist, sich neben dem Tagesgeschäft intensiv in das Thema einzuarbeiten, kommt Multiplikatoren eine besondere Rolle zu, einen geeigneten Zugang zu ermöglichen. Als Multiplikatoren müssen Sie keine Experten für Datenräume sein. Durch Ihre Arbeit mit den Unternehmen, kennen Sie die Bedarfe ihres Netzwerks und können an den Anforderungen für einen erfolgreichen Transfer industrieller Datenräume in ihre Themen arbeiten.

Ziel des Workshops ist es, Sie dabei zu unterstützen, das Thema industrielle Datenräume für Ihre Zielgruppe erklärbar zu machen. 

Der Workshop beginnt mit einer Einführung zu industriellen Datenräumen im Kontext der Bundesinitiative Manufacturing-X, gefolgt von einer interaktiven Session, in der wir die Branchen, Herausforderungen und Bedarfe Ihrer Zielgruppe analysieren. 

Im weiteren Verlauf des Vormittags entwickeln wir auf Basis Ihrer Zielgruppen detaillierte Beschreibungen fiktiver Firmen, die Gemeinsamkeiten von Unternehmensgruppen beschreiben. 

Nach einer gemeinsamen Mittagspause widmen wir uns der Frage, wie industrielle Datenräume konkret für Ihre Zielgruppe nutzbar gemacht werden können. Dabei werden bestehende und neue Formatideen vorgestellt und diskutiert. 

Der Workshop richtet sich an folgende Zielgruppen: 

  • Öffentliche Förderinstitutionen und Innovationsagenturen: Als Koordinatoren regionaler und überregionaler Netzwerke fördern Sie gezielt den Technologietransfer. 

  • Mittelstand-Digital Zentren: Sie sind regionale Ansprechpartner zur Digitalisierung des Mittelstands. 

  • Transfernetzwerk der Plattform Industrie 4.0: Sie haben erfolgreich Transferformate entwickelt und gehen mit Manufacturing-X nun den nächsten Schritt. 

  • Transferstellen an Hochschulen und Forschungszentren: Sie bieten erprobte Transferformate und bringen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse ein. 

  • Beratungsstellen und Serviceprovider: Sie unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung digitaler Transformation und beim sicheren Austausch von Daten. 

  • Industrie- und Wirtschaftsverbände: Sie vermitteln für Ihre Branche praxisnahe Einblicke und entwickeln branchenspezifische Best-Practice-Formate. 

  • Industrie- und Handelskammern: Sie agieren als Brückenbauer zwischen Wirtschaft, Forschung und Politik. Sie möchten auch bei Manufacturing-X den Austausch von Know-how fördern. 

  • Fachverbände und Cluster-Initiativen: Sie stärken die Position der Unternehmen im Wettbewerb durch vernetzte Lösungsansätze und zielgruppengerechte Transferformate.  

Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz! 

Der Workshop findet im Rahmen des Projekts SCALE-MX statt.  

SCALE-MX ist die Transferinitiative von Manufacturing-X, in der X-Projekte Datenräume für unterschiedliche Branchen entwickeln. SCALE-MX hat das Ziel, Anwendern, Anbietern und Multiplikatoren den Nutzen industrieller Datenräume aufzuzeigen und sie zum Mitmachen zu motivieren. Das Team arbeitet daran, das Konzept der Datenräume verständlich zu machen, Unternehmen zu verbinden und Datenräume zu skalieren. SCALE-MX wird vom BMWK gefördert und ist ein Verbund von VDMA, ZVEI, Niedersachsen Next, Bayern Innovativ, DIHK Service GmbH und WIK unter der Leitung von VDMA und ZVEI. Weitere Informationen finden Sie hier

Alle Aktivitäten zum Thema Manufacturing-X bei Bayern Innovativ erfolgen in enger Zusammenarbeit mit

09:30 - 10:00 Uhr 

Check-In 

10:00 - 11:00 Uhr 

Begrüßung & Allgemeine Einführung zu industriellen Datenräumen im Kontext von Manufacturing-X (inkl. Zeit für Fragen der Teilnehmenden) 

11:00 - 11:50 Uhr 

Workshop Teil 1: Zielgruppen besser verstehen  

  • In welcher Branche ist Ihr Zielgruppe verortet?  

  • Welche Herausforderungen & Bedarfe hat Ihre Zielgruppe?  

Am Vormittag geht es um Sie & Ihr Netzwerk. Nutzen Sie die Zeit sich aktiv mit Ihrer Zielgruppe auseinanderzusetzen. Im Gespräch mit den anderen Teilnehmenden haben Sie außerdem die Chance Gemeinsamkeiten zu finden, die Ihrem Netzwerk zugutekommen können.  

11:50 - 13:00 Uhr 

Ausarbeitung fiktiver Unternehmen  

Auf Basis Ihrer Zielgruppen entwickeln wir detaillierte Beschreibungen fiktiver Firmen, die Gemeinsamkeiten von Unternehmensgruppen beschreiben, ähnlich wie Personas für Einzelpersonen. Ziel ist es, ein exemplarisches Unternehmen zu identifizieren, das zukünftig von Ihren Angeboten profitieren kann. 

13:00 - 14:00 Uhr 

Mittagspause mit gemeinsamem Essen 

14:00 - 14:30 Uhr 

Vorstellung der entwickelten fiktiven Unternehmen

14:30 - 16:30 Uhr 

Workshop Teil 2: Industrielle Datenräume für die Zielgruppen nutzbar machen 

  • Welche Möglichkeiten gibt es bereits industrielle Datenräume zu erklären?  

  • Welche bestehenden Formate Ihrer Organisation könnten im Kontext industrieller Datenräume genutzt werden?  

  • Welche neuen Formatideen können hilfreich sein?  

Am Nachmittag widmen wir uns der Fragestellung, wie Sie industrielle Datenräume nun konkret für Ihre Zielgruppe nutzbar machen können. Dazu stellen wir Ihnen unsere Formate vor & auch Sie haben die Möglichkeit Ihre Format(-ideen) zu pitchen. 

16:30 - 17:00 Uhr 

Abschluss & Ausblick 

Fachlicher Kontakt

Dr. Maximilian Bock
+49 911 20671-179
Material und Produktion, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Profilbild Claudia Keller
Claudia Keller
+49 911 20671-747
Digitalisierung, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, München

Organisatorischer Kontakt

Michelle Wagner
+49 911 20671-792
Projektorganisation Digitalisierung, Bayern Innovativ GmbH