Zu der Veranstaltung haben sich bereits knapp 40 Teilnehmer angemeldet u.a. von adidas, Archroma, CHT, Leonhard Kurz, Hendel Textilveredlung, Karl Jahn, Ofa Bamberg, Rohleder, Strähle + Hess, TEC-KNIT, Textilveredlung Drechsel, Thorey Gera Textilveredelung, Wilhelm Kneitz, Zschimmer & Schwarz, Ortovox, UVEX Safety Textiles, Medi, Rökona, Sandler, Daikin Chemicals
Digitaldruck zur Funktionalisierung textiler Materialien
Zu der Veranstaltung haben sich bereits knapp 40 Teilnehmer angemeldet u.a. von adidas, Archroma, CHT, Leonhard Kurz, Hendel Textilveredlung, Karl Jahn, Ofa Bamberg, Rohleder, Strähle + Hess, TEC-KNIT, Textilveredlung Drechsel, Thorey Gera Textilveredelung, Wilhelm Kneitz, Zschimmer & Schwarz, Ortovox, UVEX Safety Textiles, Medi, Rökona, Sandler, Daikin Chemicals
Nutzen Sie die halbtägige Info-Veranstaltung „Digitaldruck zur Funktionalisierung textiler Materialien“, um sich über aktuelle und zukünftige Chancen, Potenziale und Entwicklungen zu informieren sowie den Kontakt zu potentiellen Kooperationspartnern aufzubauen.
Themen der Veranstaltung DIGI4TT u.a.:
Digitale Drucktechnologien – von Inkjet bis 3D
Funktionelle Tinten und ihre Einsatzpotenziale
Von der Forschung in die Anwendung
Digitaldruck für Smart Textiles
Der digitale Wandel macht vor keiner Branche halt. Auch die Textil- und Bekleidungsindustrie muss sich mit den Chancen, aber auch Herausforderungen der Digitalisierung auseinandersetzen.
Der Digitaldruck ist eines der Verfahren, mit denen Textilunternehmen den Anforderungen der heutigen Zeit nach Individualisierung, Nachhaltigkeit und Flexibilität in der Produktion gerecht werden können.
Nicht nur in Form von individuellen Farbdrucken bietet der Digitaldruck hohes Potenzial. Die exakte Applikation von Ausrüstungen, Strukturen und Funktionen auf textilen Materialien bietet vielfältige Möglichkeiten – gerade im Bereich der technischen und funktionellen Textilien. Zudem bietet der Digitaldruck als neuartige Minimalauftragstechnik im Bereich der Ausrüstung ein Nachhaltigkeitspotenzial, das im Zuge von REACH & Co. weiter an Bedeutung gewinnt.
Die Info-Veranstaltung wird im Rahmen des Netzwerks „DIGI4TT – Digitaldruck zur Funktionalisierung Technischer Textilien“, das von der Bayern Innovativ GmbH gemanagt wird, ausgerichtet.
Das seit über 3 Jahren etablierte und durch das BMWi geförderte Netzwerk DIGI4TT beschäftigt sich genau mit den oben genannten Themen. Ziel des Netzwerks mit 17 Partnern aus Industrie und Wissenschaft ist es, die Möglichkeiten zur Nutzung des Digitaldrucks für die Funktionalisierung technischer Textilien zu erschließen. Die Förderung des Netzwerks läuft Ende Oktober 2018 aus. Das Netzwerk wird industriefinanziert weitergeführt und ist für weitere Partner offen.