Mehrwert von Simulation für die Textilindustrie: Prozess- und Produktoptimierung und Designmöglichkeiten für selbstfaltende Textilien
09. Oktober 2024, 14:00 - 15:00 Uhr
Referenten:
- Dr. Walter Arne, Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
- Dr. Julia Orlik, Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM
Im ersten Teil des Vortrags werden Prozesssimulationen für Spinnprozesse vorgestellt. Dabei wird der gesamte Schacht simuliert, um den Schmelzefluss und die Verweilzeit des Polymers zu optimieren, sowie nach dem Austritt von der Polymerschmelze aus den Kapillaren eine gute und homogene Abkühlung und Verstreckung zu gewährleisten. Auch die Positionen der Löcher im Spinnpaket können damit so optimiert werden, dass die Abkühlung gleichmäßiger wird.
Im zweiten Teil des Vortrages wird eine Analyse des fertigen Produkts vorgenommen und die effektiven mechanischen Eigenschaften (Biegung, Zug, Druck) für die erzeugten Textilstrukturen mit dem vom ITWM entwickelten Softwaretool TexMath für Simulation von technischen Textilien berechnet. Das Tool kann man auch für Simulation von textilverstärkenden Schläuchen, deren Festigkeit und Lebensdauer anwenden.
Im Anschluss werden die neuesten Entwicklungen des simulationsbasierten Designs von selbstfaltenden Textilien mithilfe von 3D-Druck vorgestellt.
Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne kostenfrei an! Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt anmelden