Grüne Ausrüstung von Textilien mit Chitosan
02. Juli 2024, 14:00 - 15:00 Uhr
Referent:
- Dr. Thomas Hahn, Stellvertretende Leitung der Arbeitsgruppe »Bioprozessentwicklung« am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, Stuttgart
Chitosan ist ein stickstoffhaltiges Polysaccharid, welches aus Abfallströmen der Fischerei, Insektenprotein- oder Pilzproduktion gewonnen wird. Erfolgreich in der Textilproduktion eingesetzt wurde es bisher bereits als Schlichtemittel. Es kann darüber hinaus aufgrund seiner Biokompatibilität, seiner biologischen Abbaubarkeit, seiner bakteriostatischen Eigenschaften und der Möglichkeit einer einfachen Funktionalisierung für viele weitere Textilprozesse von Vorteil sein.
In diesem Webinar berichtet Dr. Hahn von dem vom BMBF geförderten und gerade erfolgreich beendeten Projekt ExpandChi. Ziel des Projekts war es, das volle Potenzial des Chitosans in der Textilverarbeitung zu erschließen. Ein Fokus der Untersuchungen war die hydrophobe Ausrüstung von Textilien mit biobasierten und / oder biotechnologisch funktionalisierten Verbindungen. Das Chitosan fungiert dabei als Hilfs-, Template- und Matrixverbindung, die bei einigen Fasermaterialien die wasserabweisende Wirkung erst ermöglicht. In Färbeprozessen zeigt es einen positiven Effekt auf die Farbtiefe. Bei weiteren Ausrüstungen beweist sich das Chitosan jedoch auch als Hauptkomponente. So führt es z. B. in Formulierungen mit anderen Komponenten zu einer deutlich verbesserten Abriebfestigkeit.
Außerdem wurden nicht nur Chitosan an sich, sondern auch Quervernetzer zur Verbesserung der Waschfestigkeit adressiert. In diesem Zusammenhang wurde eine neue Methode im Kleinstmaßstab entwickelt, die einen Vergleich verschiedener Vernetzer für Chitosan auch mit sehr geringen Einsatzmengen ermöglicht.
Neben den Resultaten zu dem Chitosan, die sich aus der Forschung der letzten Jahre ergeben haben, wird Dr. Hahn auch auf die Erfahrungen eingehen, die er als „Textil-ferner“ Naturwissenschaftler in der Zusammenarbeit mit Profis aus dem Textilbereich gemacht hat: Von „Lessons learned“ bis „nice to know“.
Interesse geweckt? Dann melden Sie sich gerne kostenfrei an! Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt anmelden