Event

Nutzerzentrierung in der Produktion: Industrial Usability als Wettbewerbsfaktor

17. Juli 2024

09:00 - 17:00 Uhr

München Kraftwerk MaibornWolff GmbH
Drygalski-Allee 25
81477 München
Deutschland
In Google Maps anzeigen

iStock/MJ_Prototype,

Industrial Usability ist kein Nice-to-have. Es geht darum, technische Lösungen so zu gestalten, dass sie nicht nur einen Mehrwert für die Organisation schaffen, sondern auch konkrete Vorteile und Erleichterungen für die Mitarbeitenden bringen, was wiederum dem großen Ganzen dient. Zu diesem Zweck ist es unter anderem notwendig, Systeme und Anwendungen mit geeigneten Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) auszustatten, über die alle betroffenen Mitarbeitenden mit der Lösung interagieren können. Der Ansatz der Industrial Usability fokussiert in diesem Zusammenhang auf die Anwenderfreundlichkeit…

Industrial Usability ist kein Nice-to-have. Es geht darum, technische Lösungen so zu gestalten, dass sie nicht nur einen Mehrwert für die Organisation schaffen, sondern auch konkrete Vorteile und Erleichterungen für die Mitarbeitenden bringen, was wiederum dem großen Ganzen dient. Zu diesem Zweck ist es unter anderem notwendig, Systeme und Anwendungen mit geeigneten Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) auszustatten, über die alle betroffenen Mitarbeitenden mit der Lösung interagieren können. Der Ansatz der Industrial Usability fokussiert in diesem Zusammenhang auf die Anwenderfreundlichkeit von Lösungen zur Digitalisierung der Produktion. Ziel ist es, die Interaktion so übersichtlich und intuitiv wie möglich zu gestalten, um Fehler zu vermeiden, Prozesse zu beschleunigen und die Motivation der Mitarbeitenden zu steigern.

In unserem interaktiven Forum hören Sie spannende Fachvorträge aus verschiedenen Blickwinkeln zum Thema Industrial Usability. Im interaktiven Workshop-Teil werden Sie in kleinen Teams selbst aktiv und entwickeln KI-unterstützte Lösungen. Zusätzlich bieten wir Best Practices und Guided Workshops an, in denen Sie praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps erhalten. Auch für spannende Netzwerkgespräche bietet die Veranstaltung ausreichend Gelegenheit.

Neben den Networking-Möglichkeiten findet auch eine geführte Tour durch das "Next Reality Lab" statt. Hier werden AR und VR durch neueste Technologien hautnah erlebbar und ermöglichen eine neue Perspektive auf das Thema UI/UX.

Selbstverständlich achten wir darauf, dass die gesamte Veranstaltung inhaltlich und atmosphärisch auf ein innovatives Mindset abgestimmt ist.

Das Event ist auf eine maximale Teilnehmerzahl von 50 Personen begrenzt.

Teilnehmerbeitrag

Kategorie Teilnahme Preis (brutto)* Preis (netto)
Teilnehmende Person (EARLY BIRD bis zum 30.06.2024) 391,51 €* 329,00 €
Teilnehmende Person (ab 01.07.2024) 451,01 €* 379,00 €
* inklusive 19 % MwSt.

Anmeldeschluss: 15.07.2024

Check-In
Vorträge
Begrüßung
Stefan Meier
Material und Produktion, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Usability in der Fabrik: Mensch und Maschine Hand in Hand
Andrea Janssen
Innovationsmanagement, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Digitaler Müll ist unsichtbar
Dr. Martina Beck
Geschäftsführerin, MaibornWolff
UI-First – Wie wir Lösungen effizient und benutzerfreundlich entwickeln
Selina Feitl
Infoteam
Choose the right train and get to the right station
Dr. Dominik Birkmeier
Head of Digital Design & Engineering, MaibornWolff
„AIdeation Heroes“ Workshop
Dr. Dominik Birkmeier
Head of Digital Design & Engineering, MaibornWolff
Mittagspause
Use Cases Usability
Next Reality Lab (geführte Tour) & Networking
Robert Vasenda
MaibornWolff
25 Jahre Industrie-UX: Erfolge, Herausforderungen und die Zukunft der menschenzentrierten Industrie
Franz Koller
UID GmbH
Praxischeck User-Centered Design - Lohnt es sich wirklich?
Andreas Mayer
MaibornWolff
Michaela Kern
MaibornWolff
Nina Pankratz
MaibornWolff
The Robot Experience - Ein Weg aus dem UI-Ticket Hamsterrad
User Experience Designer, KUKA Deutschland GmbH
User Experience Designer, KUKA Deutschland GmbH
Get-together