Rückblick
Nachhaltige Innovation: ReX im Produktlebenszyklus
20. Juni 2024
13:30 - 18:00 Uhr

In einer Zeit, in der die Bedeutung von Nachhaltigkeit immer weiter zunimmt, wird auch im Bereich des Antriebsstrangs verstärkt nach Lösungen gesucht, um Ressourcen zu schonen und Umweltbelastungen zu reduzieren. Aus diesem Grund freuen wir uns, Sie zu unserer Veranstaltung "Nachhaltige Innovation: ReX im Produktlebenszyklus" einzuladen, die sich den Themen Reuse, Repurpose und Recycle von Bauteilen im Antriebsstrang widmet.
Nachhaltigkeit im Produktlebenszyklus gewinnt zunehmend an Bedeutung. Auf der Grundlage einer Kundenbefragung wurden Nachhaltigkeitskriterien für die Produktentwicklung ermittelt, um Anforderungen seitens unserer Kunden besser zu verstehen. Herr Metzger stellt vor, wie die Befragungsergebnisse in den Produktentwicklungsprozess (PEP) integriert werden. Am Beispiel der ReX-Services von WITTENSTEIN wird gezeigt, wie ein Weg zum Beispiel zu einer höheren Maschinenverfügbarkeit sowie zu mehr Nachhaltigkeit beschritten werden kann.
Wie kann eine nachhaltige Transformation zur Elektromobilität gelingen? Der Vortrag beleuchtet die Chancen und Herausforderungen des Remanufacturing am Beispiel von Batteriesystemen und Elektromotoren für Elektrofahrzeuge.
Dabei wird auf aktuelle Entwicklungen und zukünftigen Potenziale des Remanufacturing in der Elektromobilität eingegangen und Einblicke in laufende Forschungsprojekte gewährt.
Viele Unternehmen differenzieren sich durch Technologie, aber wie wirksam ist die Umsetzung von der „Idee“ zur „Innovation“?
Die wirtschaftliche Realisierung solcher Innovationen ist komplex, erfordert eine Vielzahl von Entscheidungen, birgt eine Reihe von Risiken und dauert meist viel länger als geplant. In seinem Vortrag wird Herr Bayer aufzeigen, warum solche Projekte scheitern und wie sie dennoch zum Erfolg geführt werden können.
Zahnräder spielen im Produktlebenszyklus von Antriebssträngen eine zentrale Rolle. Sie bestimmen durch ihre Herstellung, Nutzung und Verwertung am Lebensende maßgeblich die Nachhaltigkeit des Antriebsstrangs. In diesem Vortrag werden ausgewählte Forschungsfelder und Technologien vorgestellt, die von der Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebesysteme untersucht werden, um die Nachhaltigkeit von Antriebssträngen zu steigern.