>> Hier das Abstract herunterladen
Im September 2024 begrüßen wir in unserem Innovation Coffee die Experten Dr. Sabine Matysik und Dr. Daniel Herr von der d-fine GmbH.
Quantencomputer könnten im Vergleich zu konventionellen Computern bei der Lösung komplexer Herausforderungen unterstützen, beispielsweise bei der Optimierung von Logistik bis hin zu effizienten Machine Learning Algorithmen.
Über verschiedenste Ansätze der Werkstoffsimulation mit klassischer Hardware, können Eigenschaften abschätzbar und vorhersagbar gemacht werden. Mithilfe diverser Annahmen über die Wechselwirkungen der Atome, ist die Simulation tausender Moleküle oder Atome zugänglich, auch als Molekulardynamik über Zeiträume von mehreren Nanosekunden. Moderne Computer können mit Hilfe quantenmechanischer Berechnungen einzelne Moleküle sehr exakt beschreiben, was Hinweise zu Reaktionsmechanismen bietet, die beispielsweise in der Batterie- und Brennstoffzellenforschung genutzt werden können oder experimentelle Ergebnisse aus Mikroskopie oder Spektroskopie komplementieren.
Im Vortrag von Dr. Sabine Matysik und Dr. Daniel Herr von der d-fine GmbH, erhalten Sie eine Übersicht über state-of-the art In-Silico-Berechnungen und Anwendungsfelder, wo Quanten Computing konkrete Vorteile bietet. Sie werden informiert was realistische Berechnungen in der „noisy, intermediate-scale quantum (NISQ)“-Welt benötigen und sie diskutieren die Bedeutung von fehlerkorrigierten Berechnungen. Es werden Grenzen der Technologie und der weitere Entwicklungsbedarf aufgezeigt.
Sind Sie neugierig geworden?
Beim Innovation Coffee haben Sie die Möglichkeit der Vernetzung und eines fachlichen Austauschs mit den Referierenden Dr. Sabine Matysik und Dr. Daniel Herr, sowie mit weiteren teilnehmenden Expertinnen und Experten.
Angesprochen sind Fachkräfte folgender Branchen:
- Digitalisierung
- Material
- Metalle
- Composites
- Chemische Vorprodukte und Kunststoffe
- Nanomaterialien
- Energie
- Energieeffizienz in der Industrie
- Erneuerbare Energien: Strom
- Bauen:
- Baumaterialien & -maschinen
- Gesundheit
- Medizinprodukte
- Innovation für Medizin und Versorgung
- Pharmazie/Biotechnologie
Tätigkeitsfelder:
- Entwicklungsleiter
- Geschäftsführer
- Mitarbeitende mit analytisch, fachlichen und prozessualen Fragestellungen
Die d-fine GmbH ist ein europäisches Beratungsunternehmen mit dem inhaltlichen Fokus auf analytischen, fachlichen und prozessualen Fragestellungen, die von einem naturwissenschaftlich geprägten Team bearbeitet werden. Das Ziel ist es, zukunftsfähige Lösungen zu bieten und Fragestellungen nachhaltig und technologisch umzusetzen. Dies beinhaltet die Modellentwicklung und Validierung, Simulationstechniken oder Big Data-Analysen, wobei klassische und moderne KI-Methoden verwendet werden.
Erfahren Sie in unserem Innovation Coffee mehr über „Die Vorteile und Limitationen eines Quantencomputers in der Materialwissenschaft “ von unserer Expertin Dr. Sabine Matysik und unserem Experten Dr. Daniel Herr.