Rückblick

Supply Chain Risikomanagement - Das Potential von Daten nutzen

17. Oktober 2024

13:00 - 14:30 Uhr

Online-Event
Deutschland

Mit der Webinarreihe „Aus der Forschung die Praxis“ adressieren wir alle zwei Monate ein aktuelles Thema aus dem Themenfeld der Industrie 4.0 und bieten hierzu spannende Einblicke in aktuelle Forschungsaktivitäten und deren Anwendung in der industriellen Praxis. Dauer: 90 Minuten

Herzlich Willkommen zur Webinarreihe "Aus der Forschung in die Praxis"

Mit der Webinarreihe „Aus der Forschung die Praxis“ adressieren wir alle zwei Monate ein aktuelles Thema aus dem Themenfeld der Industrie 4.0 und bieten hierzu spannende Einblicke in aktuelle Forschungsaktivitäten und deren Anwendung in der industriellen Praxis.

Supply Chain Risikomanagement - Das Potential von Daten nutzen 

17. Oktober 2024, 13:00 – 14:30 Uhr

Supply Chain Risiko Management ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Unternehmen, insbesondere für KMU (kleine und mittlere Unternehmen). In der heutigen globalisierten Wirtschaft sind Lieferketten komplexer und anfälliger für Störungen als je zuvor. KMU stehen vor besonderen Herausforderungen, da sie oft weniger Ressourcen und geringere Verhandlungsmacht gegenüber Lieferanten haben als größere Unternehmen. Ein effektives Supply Chain Risiko Management hilft KMU, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu bewerten.  

In unserem Webinar "Intelligentes Supply Chain Risikomanagement - iSCRM: Das Potential von Daten nutzen" bieten wir Einblicke in die effektive Nutzung von Daten für das strategische Risikomanagement in modernen Wertschöpfungsnetzwerken. Aktuelle Herausforderungen im Supply Chain Risikomanagement (SCRM) werden durch eine fundierte Literaturanalyse erfasst und diese durch Arbeiten mit Fokusgruppen validiert. Aus aufbauenden Experteninterviews wurde abgeleitet, wie Herausforderungen im SCRM angegangen werden können.   

Daten sind in Supply Chain Management zwar verfügbar, jedoch ist ihre wirkungsvolle Nutzung im Rahmen des SCRM davon abhängig, wie gut sie strukturiert, analysiert und schließlich visualisiert werden. Erst durch eine systematische Aufbereitung und tiefgehende Analyse können diese Daten in entscheidungsrelevante Informationen transformiert werden, die dann in einer nutzenversprechenden Weise visualisiert werden. Durch die Visualisierung von Daten im Rahmen eines Dashboards sollen Einkäufer und SC-Manager gezielt dabei unterstützt werden, komplexe Informationen schnell zu erfassen und fundierte Entscheidungen zu treffen. 

Lernen Sie im Webinar wie Lösungsansätze für ein (besseres) SCRM aussehen und welchen effektiven Mehrwert hierbei Daten und perspektivisch KI bieten!   

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. 

Ablauf der einzelnen Termine:

Dauer: 90 Minuten

Durchführung über Teams Webinar

Termine finden im Abstand von 2 Monaten, jeweils Donnerstag von 13:00 bis 14:30 Uhr statt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. 

Mehr über die Webinarreihe und Rückblick auf vergangene Termine

Programm
Begrüßung
Johannes Keuten
Material und Produktion, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Intelligentes Supply Chain Risikomanagement (speziell für KMU)
Prof. Dr. Michael Krupp
Professur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Schwerpunkt Logistik und Supply Chain Management | Hochschule Augsburg
Datenanalyse und Datenvisualisierung im SCRM via Dashboards
Kai Uwe Stahl
Geschäftsführer „BI or DIE“
Diskussion mit den Referierenden

Wichtig und vorneweg: Wir nutzen für die Durchführung dieser Veranstaltung die Videokonferenz-Software Microsoft Teams. Für die Teilnahme an einem Teams-Webinar ist ein Teams-Account nicht notwendig. Sie benötigen nur die installierte Software auf Ihrem PC oder die App auf dem Smartphone.

Ablauf:

Etwa einen Tag vor dem geplanten Online-Event erhalten Sie finale Informationen per E-Mail. Hier ist der Link zum Teams-Webinar enthalten. 

Haben Sie Microsoft Teams bereits auf Ihrem PC installiert, öffnet sich ein Fenster "Ihrer Teams Besprechung beitreten".

Bitte klicken Sie in diesem Fall auf den Button "Öffnen". Falls Sie Microsoft Teams noch nicht auf Ihrem PC heruntergeladen haben, gelangen Sie hier zum Download-Center: Microsoft Teams-App für den Desktop und für Mobilgeräte herunterladen | Microsoft Teams

Nach dem Klick auf „An Besprechung teilnehmen" werden Sie zu dem Teams-Meeting hinzugeschalten. Audio und Video werden unsererseits für alle Teilnehmer der besseren Übersichtlichkeit vorab deaktiviert. Falls Sie Fragen haben, schreiben sie uns diese bitte per Chat. Wir werden auf diese während des Meetings eingehen. Bei der offenen Fragerunde, haben Sie die Möglichkeit per aktiviertem Mikro die Frage live zu stellen.

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?