Mit der Webinarreihe „Aus der Forschung die Praxis“ adressieren wir alle zwei Monate ein aktuelles Thema aus dem Themenfeld der Industrie 4.0 und bieten hierzu spannende Einblicke in aktuelle Forschungsaktivitäten und deren Anwendung in der industriellen Praxis. Dauer: 90 Minuten
Herzlich Willkommen zur Webinarreihe "Aus der Forschung in die Praxis"
Mit der Webinarreihe „Aus der Forschung die Praxis“ adressieren wir alle zwei Monate ein aktuelles Thema aus dem Themenfeld der Industrie 4.0 und bieten hierzu spannende Einblicke in aktuelle Forschungsaktivitäten und deren Anwendung in der industriellen Praxis.
Unternehmerischer Umgang mit Unsicherheiten – Wie können KI-basierte Systeme Entscheidungsträger unterstützen?
15. Mai 2024, 13:00 – 14:30 Uhr
Entscheidungen in unsicheren und unscharfen Situationen zu treffen, gehört mittlerweile zum Alltag in Unternehmen.
Die Auswirkungen multipler Krisen, immer schneller vollziehende Technologiesprünge und disruptive Veränderungen auf den Märkten schaffen Rahmenbedingungen, unter denen unternehmerische Entscheidungen zu oft sehr komplexen Themen unter hohem Zeitdruck und großer Unsicherheit getroffen werden müssen. Gleichzeitig hat sich die Zahl der Handlungsoptionen vervielfacht und die Menge an verfügbaren Daten und Informationen, die als Entscheidungsgrundlage dienen, ist in vielen Fällen explodiert. Und es gilt: Wer es vorzieht, (zunächst) keine Entscheidung zu treffen - hat bereits eine Entscheidung getroffen, möglicherweise mit weitreichenden Folgen.
Angesichts dieser herausfordernden Entwicklung planen immer mehr Unternehmen die Einführung intelligenter Entscheidungsassistenzsysteme, um Entscheidungsprozesse datengetrieben zu unterstützen und weniger fehleranfällig und zeitaufwändig zu gestalten. Dadurch wird der Kopf freier für die übergeordneten Fragestellungen in unternehmerischer Flughöhe.
In diesem Webinar lernen Sie eine wirtschaftspsychologische Analyse kennen, wie die Effektivität des unternehmerischen Umgangs mit Entscheidungen unter Unsicherheit gesteigert werden kann und welchen Beitrag Entscheidungsunterstützungssysteme dabei leisten können.
In dem Zusammenhang geht es auch um die folgenden Fragstellungen:
Wo stößt das menschliche Urteilsvermögen bei der Entscheidungsfindung an Grenzen? Wie können KI-basierte Systeme Risiken ermitteln und Handlungsempfehlungen liefern? Wie sind die Erfahrungen zu Unsicherheiten aus der Sicht eines Unternehmens?
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Das Event wird vom Cluster Mechatronik & Automation als Teil des Innovations-Hubs EDIH DIBI (Digital Innovations for Bavarian Industry) organisiert.
Ablauf der einzelnen Termine:
Dauer: 90 Minuten
Durchführung über Teams Webinar
Termine finden im Abstand von 2 Monaten, jeweils Donnerstag von 13:00 bis 14:30 Uhr statt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Wichtig und vorneweg: Wir nutzen für die Durchführung dieser Veranstaltung die Videokonferenz-Software Microsoft Teams. Für die Teilnahme an einem Teams-Webinar ist ein Teams-Account nicht notwendig. Sie benötigen nur die installierte Software auf Ihrem PC oder die App auf dem Smartphone.
Ablauf:
Etwa einen Tag vor dem geplanten Online-Event erhalten Sie finale Informationen per E-Mail. Hier ist der Link zum Teams-Webinar enthalten.
Haben Sie Microsoft Teams bereits auf Ihrem PC installiert, öffnet sich ein Fenster "Ihrer Teams Besprechung beitreten".
Nach dem Klick auf „An Besprechung teilnehmen" werden Sie zu dem Teams-Meeting hinzugeschalten. Audio und Video werden unsererseits für alle Teilnehmer der besseren Übersichtlichkeit vorab deaktiviert. Falls Sie Fragen haben, schreiben sie uns diese bitte per Chat. Wir werden auf diese während des Meetings eingehen. Bei der offenen Fragerunde, haben Sie die Möglichkeit per aktiviertem Mikro die Frage live zu stellen.