Additive Fertigung (3D-Druck) eröffnet kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) völlig neue Möglichkeiten, ihre Produktionsprozesse zu optimieren und innovative Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Zu den Vorteilen des 3D-Drucks für KMU zählen:
- Prototypen für die Produktentwicklung
- Herstellung von Hilfsmitteln und Schablonen für die Produktion
- Individuell angefertigtes Zubehör und Ersatzteile
- Vieles mehr...
Doch wie können KMU diese Technologie erfolgreich in ihren Betrieb integrieren? Welche Herausforderungen gibt es und wohin entwickelt sich die Technologie in den nächsten Jahren?
In unserem Webinar „Von der Werkbank zum 3D-Drucker: Additive Fertigung in kleinen Betrieben“ am 14. November 2024 zeigen wir, wie KMU den Schritt in die additive Fertigung meistern und davon profitieren können.
Das erwartet Sie:
- Praxisnaher Einblick: Ein erfahrener Referent aus einem mittelständischen Unternehmen teilt praktische Beispiele aus der Produktion. Erfahren Sie, wie der 3D-Druck eingeführt wurde, welche Vorteile sich ergeben haben (z.B. Effizienzsteigerung, Kostenersparnis) und welche Herausforderungen auftraten.
- Blick in die Zukunft: Ein zukunftsorientierter Beitrag aus der Forschung zeigt auf, wohin sich die Technologie entwickelt und welche neuen Möglichkeiten sich für KMU in den kommenden Jahren bieten.
Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie, wie Sie durch additive Fertigung Ihre Produktionsprozesse effizienter gestalten und die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens steigern können.