Event

Fachforum "Advanced Materials für Transport und Logistik"

2. Juli 2025

09:00 - 17:00 Uhr

MAN Truck and Bus
Dachauer Straße 570
80995 München
Germany
In Google Maps anzeigen

Transport und Logistik iStock©MarsYu-872289050_2200x596,

Das Fachforum "Advanced Materials für Transport und Logistik" befasst sich mit dem Thema fortschrittliche und nachhaltige Materialien für den Einsatz in Transport und Logistik. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in der Verwendung innovativer Materialien in Transportfahrzeugen auf Schiene und Straße zu informieren und auszutauschen. Das Fachforum wird in Kooperation mit dem Spitzencluster MAI Carbon durchgeführt.

Fortschrittliche und nachhaltige Transportmittel mit neuen Materialien 

Durch die Verwendung innovativer Materialien können Fahrzeuge leichter, stärker und widerstandsfähiger gemacht werden. Zudem steigen die Anforderungen im Bereich Transport und Logistik (bspw. im Bereich ökologische Nachhaltigkeit) stetig an. Daher ist es gerade hier essenziell, neue Materialien einzusetzen, um die Leistung, Effizienz und Sicherheit von Transportfahrzeugen für Schiene und Straße zu verbessern und somit die Entwicklung dieser zukunftsorientiert weiter voranzutreiben. Zusätzlich ermöglicht es die Kombination verschiedener fortschrittlicher Materialien, die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen besser zu erfüllen. Dazu zählen beispielsweise die Bereiche Leichtbau, Materialperformance, Ressourceneffizienz und Rezyklierbarkeit sowie Funktionsintegration.

Die beiden Welten – schienengebundene und straßengebundene Transportfahrzeuge - bringen wir in diesem Fachforum im Kontext neuartiger, innovativer Materialien zusammen.

Das erwartet Sie auf dem Fachforum 

Im Fokus: Transportfahrzeuge für den Schienen- und Straßenverkehr 

Folgende Fragen werden beantwortet:

  • Wie können Unternehmen neuartige Materialien einsetzen? 
  • Welche Materialien haben welche Vorteile und wie lassen sich diese geschickt kombinieren? 
  • Welche bewährten strukturellen Ansätze ermöglichen es Organisationen, die Prozesse leichter umzustellen? 
  • Was sind limitierende Faktoren beim Einsatz und der Kombination von Advanced Materials? 
  • Inwieweit spielt der Einsatz von KI schon eine Rolle und was ist noch denkbar? 

Ihr Nutzen 

  • Best-Practice-Beispiele und Lessons Learned 
  • Diskussionsmöglichkeiten mit interessanten Fachleuten 
  • Möglichkeiten zum fachlichen Austausch sowie Netzwerken 
  • Spannende Keynotes und weitere informative Vorträge 

Adressatenkreis 

  • Anwendende und Innovationsakteure aus dem Sektor Werkstoffe, sowie aus Transport und Logistik mit einem Fokus auf Schienen- und Straßenverkehr 
  • Interessierte und Begeisterte, Neueinsteigende sowie Profis mit Freude am Austausch 
  • Technologieanbietende und herstellende Unternehmen aus Maschinen- und Anlagenbau, Materialwissenschaften, produzierende Unternehmen von schienengebundenen und straßengebundenen Transportfahrzeugen 
  • Dienstleistende aus dem Bereich Materialien und Werkstoffe 
  • Geschäftsführung, F&E Mitarbeitende, Business Development Management, Innovationsmanagement 
  • Universitäten, Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen 

 

Teilnahmegebühr:

* inkl. gesetzlicher MwSt.
Kategorie Preis (brutto)*
Preis (netto)
Wirtschaft / Forschungsorganisation 487,90 €*
410,00 €
Hochschule / Behörde 243,95 €*
205,00 €
Start-Up 243,95 €*
205,00 €

08:30 Uhr

Check-In

09:00 Uhr

Begrüßung

10:00 Uhr

Advanced Materials für straßenbasierte Transportlösungen

12:00 Uhr

Mittagspause & Firmenführungen

14:00 Uhr

Keynote

14:30 Uhr

Advanced Materials für schienenbasierte Transportlösungen

16:10 Uhr

Wrap-Up & Ausblick

16:30 Uhr

Kaffeepause & Networking

17:00 Uhr

Ende des Events

Parallel zur Veranstaltung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich als Aussteller an der begleitenden Fachausstellung zu beteiligen.

Die Ausstellung bietet Ihnen eine ideale Plattform, um Ihre Technologien, Produkte und Dienstleistungen in einem innovationsorientierten Umfeld zu präsentieren.

Ausstellungsgebühr:

* inkl. gesetzlicher MwSt.
Kategorie Preis (brutto)*
Preis (netto)
Ausstellende aus dem Bereich Wirtschaft/Forschungsorganisation 1.463,70 €*
1.230,00 €
Ausstellende aus dem Bereich Hochschule/Behörde 731,85 €*
615,00 €

In diesem Preis sind folgende Leistungen enthalten:

  • Basisinfrastruktur für Ihren Stand (Fläche 6m² (3x2m), Stromanschluss, 1 Tisch, 2 Stühle)
  • Organisatorische Betreuung durch Mitarbeiter der Bayern Innovativ GmbH
  • 2 Ausstellerausweise (inkl. Teilnahme am Kooperationsforum, Catering). Für jeden weiteren Ausstellerausweis wird der volle Teilnehmerbeitrag erhoben.

Jetzt anmelden

Sie haben im Rahmen dieses Fachforums die Möglichkeit, ein Sponsoringpaket zu erwerben.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Larissa Fiegl (larissa.fiegl(at)bayern-innovativ.de).

Fachlicher Kontakt:

Peter Steidl
+49 911 20671-245
Material und Produktion, Leitung Cluster Neue Werkstoffe, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Porträt von Dr. Maximilian Bock Bayern Innovativ GmbH,
Dr. Maximilian Bock
+49 911 20671-179
Material und Produktion, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Portraitbild Sven Blanck MAI Carbon,
Dipl.-Kfm. Univ. Sven Blanck
Managing Director, Spitzencluster MAI Carbon des Composites United e.V., Augsburg

Organisatorischer Kontakt:

Larissa Fiegl
+49 911 20671-276
Event, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Porträtbild von Catharina Nelson Catharina Nelson,
Catharina Nelson
+49 911 20671-199
Material und Produktion, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Stefan Steinacker
Spitzencluster MAI Carbon des Composites United e.V., Augsburg