Event
Additive Fertigung und neue Materialien als Wegbereiter für die Fusionsenergie
10. Juli 2025
10:00 - 15:30 Uhr

Die Energie der Zukunft braucht Technologien von morgen. In diesem interdisziplinären und partizipativen Netzwerktreff beleuchten wir, wie neuartige Materialien entscheidende Impulse für die Entwicklung der Fusionsenergie liefern.
Die Fusionsenergie gilt als eine der vielversprechendsten Energiequellen der Zukunft. Diese Technologie stellt jedoch hohe Anforderungen an die eingesetzten Materialien: Komponenten in Fusionsreaktoren sind extremen mechanischen und thermischen Belastungen sowie hochenergetischer Strahlung ausgesetzt. Um diesen Bedingungen dauerhaft standzuhalten und gleichzeitig wirtschaftlich produzierbar zu bleiben, werden innovative Fertigungsverfahren und neuartige Werkstoffe benötigt.
Im Rahmen des Netzwerktreffs wird aufgezeigt, welche Rolle additive Fertigung und neue Materiallösungen bei der Entwicklung und Umsetzung von Fusionsreaktoren spielen können. Ergänzt wird das Programm durch Fachvorträge und Keynotes, die einen interdisziplinären Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätze an der Schnittstelle zwischen Fusions- und Materialtechnologie geben.
Zugleich bietet der Netzwerktreff eine Plattform für den gezielten Austausch zwischen bislang wenig vernetzten Akteuren. Neue Kontakte sollen geknüpft, gemeinsame Perspektiven entwickelt und potenzielle Synergien identifiziert werden.
Der Netzwerktreff richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Fusionsentwicklung, Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Additive Fertigung / 3D-Druck sowie Reaktorsysteme.
Eingeladen sind insbesondere Unternehmen, die bereits im Bereich der Kernfusion tätig sind oder sich über Einstiegsmöglichkeiten informieren möchten und erste Anknüpfungspunkte zu relevanten Akteuren und Technologien suchen.
Kategorie | Preis (brutto)* Preis (netto) |
Unternehmen / Forschungsinstitute | 226,10 €* 190,00 € |
Hochschule, Bildungseinrichtungen, Öffentliche Einrichtungen | 113,05 €* 95,00 € |
Start-up | 113,05 €* 95,00 € |
10:00 - 10:15 Uhr
Check-in
10:15 - 10:30 Uhr
Start des Netzwerktreffs & Begrüßung durch Bayern Innovativ
10:30 - 11:00 Uhr
Vorstellungsrunde
11:00 - 11:40 Uhr
Keynote-Session aus der Wissenschaft


Vortragstitel:
Auf dem Weg zur Fusion: Neue Perspektiven, Partnerschaften und Chancen für Bayern
11:40 - 12:00 Uhr
Thesencheck
12:00 - 13:00 Uhr
Mittagspause
13:00 - 13:45 Uhr
Impuls-Session aus der Wirtschaft
Vortragstitel:
Wolfram und Wolframschwermetalle - Plansee als Partner in der Kernfusion“
13:45 - 14:15 Uhr
Kaffeepause
14:15 - 14:45 Uhr
Insight-Session Patentrecherche und Fördermöglichkeiten im Bereich Fusion

