Workshop

Von der Idee zum Produkt: Markt- und Wettbewerbsanalyse selbst gestalten

10. April 2025

09:00 - 17:00 Uhr

Hotel Victoria
Königstraße 80
90402 Nürnberg
Deutschland
In Google Maps anzeigen

Drei Männer rennen auf ein Haus zu. iStock©guirong hao_885986574,

Inhaltlich gibt der Workshop einen Überblick über Einsatzgebiete, Bestandteile und Vorgehensweise für strategische Markt- und Wettbewerbsanalysen. Dabei werden Methoden nicht nur vorgestellt, sondern in Praxisübungen direkt mit den Teilnehmern durchgeführt.

Markt- und Wettbewerbsanalyse als Erfolgsfaktor für Ihr Unternehmen

Ganz gleich, ob Sie ein neues Produkt auf den Markt bringen wollen, eine Geschäftsidee umsetzen möchten oder sich Gedanken über die strategische Gesamtausrichtung machen: Sie brauchen Informationen. Aktuelle und relevante Informationen über potenzielle und bestehende Märkte, über Ihre Wettbewerber sowie über Zielgruppen und deren Verhalten können der Schlüssel zum Markterfolg für Ihr Unternehmen sein.

  • Ziele der Markt- und Wettbewerbsanalyse definieren (Stakeholder/Adressaten, Nutzen, Umfang)
  • Relevante Fragestellungen der Studie identifizieren und formulieren (Analyseschwerpunkte setzen)
  • Konzeption der Analyse und Design der Untersuchung festlegen
  • Primär- und sekundärstatistische Erhebungen selbst durchführen (Methoden, Tools, Quellen)
  • Daten- und Informationsmaterial aufbereiten
  • Analysemethoden anwenden
  • Ergebnisse interpretieren und visualisieren
  • Handlungsempfehlungen entwickeln

Informationen strukturiert und schnell zu erheben wird heutzutage immer wichtiger. Der Workshopleiter Oliver Vollrath arbeitet und lehrt rund um dieses Thema. Er vermittelt Wissen und seine Erfahrungen, Informationen gezielt und effizient zu erheben, um den Empfängern eine Basis für Entscheidungen zu liefern.

Das erwartet Sie im Workshop Markt- und Wettbewerbsanalyse

Inhaltlich gibt der Remote-Workshop einen Überblick über Einsatzgebiete, Bestandteile und Vorgehensweise für strategische Markt- und Wettbewerbsanalysen. Dabei werden Methoden nicht nur vorgestellt, sondern in Praxisübungen direkt mit den Teilnehmern durchgeführt.

Die einzelnen Seminarbestandteile werden anhand von Tipps und Hinweisen des Workshopleiters veranschaulicht. In dem Remote-Workshop lernen Sie, wie Sie relevante Fragestellungen bezogen auf Ihr Unternehmen bzw. Ihre Geschäftsidee formulieren und wie Sie diese in Eigenregie beantworten können. Zudem wird Ihnen gezeigt, wie Sie aus den gewonnenen Informationen die richtigen Empfehlungen ableiten und so konkrete Aussagen zum Markt treffen können.

Gemeinsam werden praxisnahe Fälle ausgewählt und bearbeitet. Die Case Studies richten sich nach den Bedürfnissen der Gruppe, es werden Fälle bearbeitet und besprochen, wodurch die Ansätze trainiert und erklärt werden. Zusätzlich bieten wir Ihnen im Nachgang des Remote-Workshops online einen individuellen einstündigen Deep Dive mit unseren Experten an, um ihre spezifischen Fragen rund um die Umsetzung und Herausforderungen zu klären.

Fokus

  • Befähigung zur eigenständigen Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen
  • Auswahl der richtigen/geeigneten Marktforschungsinstrumente für die entsprechenden Fragestellungen
  • Richtige Interpretation der erhobenen Daten
  • Ableitung von konkreten Handlungsempfehlungen aus den Ergebnissen

Nutzen

  • Ganzheitliche Betrachtung eines Analysezyklus 
  • Wie man im Vorfeld Zeit spart - Erarbeitung der richtigen Fragestellungen, strikte Abgrenzung des Informationsbedarfs
  • Vorbereitung ist die halbe Miete – Planung der Erhebungsphase
  • Vorstellung und praktische Übungen zu kostengünstigen und effektiven Datenquellen
  • Aggregation und Auswertung von Markt- und Kundendaten – praktische Beispiele
  • Die Nachbereitung – einfach und effizient
  • Informationsbedarf decken – Wege zur Ableitung der Handlungsempfehlung
  • Bayern Innovativ Mitarbeiter vor Ort unterstützen bei der Anbahnung von Netzwerken und Kooperationen

Adressatenkreis

  • Geschäftsführung
  • Vertrieb
  • Marketing 
  • Business Development
  • Innovationsmanagement
  • Produktmanagement
  • Unternehmensgründer
  • Assistenz, Back-Office und Sekretariat

Workshopleiter

Erfahren Sie mehr über Oliver Vollrath, VEND consulting GmbH

Oliver Vollrath
Geschäftsführer, VEND Consulting, Nürnberg

Teilnehmebeitrag

Kategorie Preis (brutto)*
Preis (netto)
Teilnahme (Standard) 583,10 €*
490,00 €
Partner Cluster Energietechnik, Neue Werkstoffe, Automotive, Mechatronik & Automation: 464,10 €*
390,00 €
  * inkl. gesetzliche MwSt. 19 %

09:00 - 09:15

Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Seminarunterlagen, Kurze Vorstellungsrunde

09:15 - 10:30

Ziele der Markt- und Wettbewerbsanalyse definieren und die richtigen Fragestellungen formulieren

10:30 - 10:45

Kaffeepause

10:45 - 12:15

Konzeption der Analyse und Design der Untersuchung festlegen

12:15 - 13:00

Gemeinsames Mittagessen

13:00 - 15:00

Primär- & sekundärstatistische Erhebungen durchführen

15:00 - 15:15

Kaffeepause

15:15 - 17:00

Daten- und Informationsmaterial aufbereiten und auswerten Ergebnisse interpretieren und visualisieren Handlungsempfehlungen entwickeln

17:00

Ende der Veranstaltung