Event
Kooperationsgespräche: Mittelstand und Start-ups
21. Mai 2025
14:00 - 18:00 Uhr

Entdecken Sie innovative Lösungen für Ihr Unternehmen: Treffen Sie gezielt auf Start-ups, die mit ihren Technologien Ihre individuellen Herausforderungen adressieren. Wir präsentieren Ihnen B2B-Start-ups aus Bereichen wie KI, IoT, Automatisierung und mehr – maßgeschneidert für Ihre Use Cases. Nutzen Sie die Chance, wertvolle Partnerschaften zu knüpfen, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Bayerische Start-ups bieten moderne Technologien für Ihre Anforderungen.
Treffen Sie in persönlichen Eins-zu-eins-Gesprächen auf Lösungen, die genau auf Ihre unternehmerischen Bedarfe abgestimmt sind.
• Individuelle Einzelgespräche anhand Start-up-Scouting:
Sie führen drei Gespräche mit vielversprechenden Start-ups, die gezielt auf Ihre Suchfelder abgestimmt sind. Unsere Innovationsexperten analysieren im Vorfeld in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen Ihre Innovationsbedarfe und relevanten Use Cases.
• Gezielte Auswahl aus einem starken Netzwerk:
Die Start-ups werden aus dem Netzwerk von Bayern Innovativ und BayStartUP ausgewählt. Wir organisieren für Sie Termine mit den drei Start-ups, bei denen das höchste Matching-Potenzial besteht.
• Innovative Start-ups im Fokus:
Erleben Sie eine Ausstellung von bis zu 20 B2B-Start-ups, die gezielt für den Austausch mit produzierenden Mittelständlern ausgewählt wurden. Die Themenbereiche umfassen KI & maschinelles Lernen, IoT, Automatisierung & Robotik, Cybersecurity, Predictive Analytics, Energie & Nachhaltigkeit sowie Supply Chain.
• Austausch mit Experten und Gründern:
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gründern und Fachleuten über Open Innovation und erfolgreiche Start-up-Kooperationen auszutauschen.
Jetzt als Start-up bewerben
• Einzelgespräche mit Unternehmen, die an Ihren Lösungen interessiert sind.
• Networking mit weiteren mittelständischen Unternehmen und anderen Gründern.
Die Bewerbung ist offen für B2B-Start-ups mit innovativen Lösungen oder Produkten für produzierende Unternehmen.
• Sie sind schon am Markt aktiv und haben erste Referenzkunden.
• Ihr Unternehmen bietet innovative Lösungen, z.B. aus einer der folgenden Kategorien an: KI und maschinelles Lernen, IoT, Cybersecurity, Predictive Analytics, Automatisie-rung & Robotik, Energie und Nachhaltigkeit und Supply Chain
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Der Ticketpreis für das Startup-Scouting inklusive der Veranstaltungsteilnahme beträgt 900.- € netto pro Unternehmen.
Für Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitenden* wird ein rabattierter Preis von 450.- € netto berechnet.
*Kleine und mittelständische Unternehmen gemäß der KMU-Definition der EU-Kommission
Die Teilnahme für Start-ups ist kostenfrei.
14:00 - 14:15 Uhr
Begrüßung & kurze Einführung
14:15 - 15:45 Uhr
Terminierte Einzelgespräche zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen
15:45 - 16:00 Uhr
Kaffeepause inklusive Verpflegung
16:00 - 18:00 Uhr
Offenes Networking zwischen Teilnehmenden und bis zu 20 ausstellenden B2B-Start-ups
18:00 Uhr
Abschlussrunde
Partner
