Workshop
Angewandtes Trend- und Technologiemanagement
25. März 2025
09:00 - 17:00 Uhr

In diesem Workshop wird deshalb die praxisorientierte Umsetzung von Trendmanagement und Früherkennung von Technologien im Unternehmen behandelt. Dabei wird vor allem auch auf die Bedürfnisse von KMUs und den Einsatz der Möglichkeiten im digitalen Zeitalter eingegangen.

Wie wenden Sie Trend- und Technologiemanagement erfolgreich an?
Unternehmen sehen sich heute einem erheblichen Veränderungs- und Wandlungsdruck durch immer schneller fortschreitende technologische Entwicklungen ausgesetzt. Diese Veränderungen und deren Einflüsse im Blick zu haben und nichts zu verpassen, stellt vor allem KMUs vor große Herausforderungen.
In diesem Workshop wird deshalb die praxisorientierte Umsetzung von Trendmanagement und Früherkennung von Technologien im Unternehmen behandelt. Dabei wird vor allem auch auf die Bedürfnisse von KMUs und den Einsatz der Möglichkeiten im digitalen Zeitalter eingegangen.
Themengebiete im Überblick:
- Trendmanagement
- Technologiemanagement
- Technologiescouting
- Technology Foresight
- Innovationsmanagement
- Front-end Innovation
- Technology Push
Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe „Erfolgsfaktoren für internationale Wettbewerbsfähigkeit“, die im Rahmen des Enterprise Europe Network angeboten wird.
KMU sind als tragende Säule der europäischen Wirtschaft unersetzlich. Damit sie auch im internationalen Umfeld wettbewerbsfähig bleiben, wurde das Enterprise Europe Network von der Europäischen Kommission beauftragt, die Unternehmen für die notwendigen Erfolgsfaktoren zu sensibilisieren.
Das erwartet Sie im Workshop Trend- und Technologiemanagement
Technologien gelten im heutigen äußerst dynamischen Wettbewerbsumfeld als Erfolgsfaktor, mit denen sich Firmen differenzieren und einen Wettbewerbsvorteil erlangen können. Neue Technologien entstehen weltweit und in einer zunehmenden Geschwindigkeit. Dabei nehmen nicht nur Entwicklungen und Trends aus der eigenen Branche Einfluss auf das Geschäft, sondern auch Technologien aus fremden Feldern.
Alle Veränderungen im Blick zu haben und nichts zu verpassen, stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Andernfalls laufen sie Gefahr, den Wettbewerbsvorteil zu verlieren. Insbesondere kleine und mittelständische Betriebe sehen sich heutzutage einer ungeheuren Informationsmenge gegenüber, die es auf relevante Trends und Entwicklungen zu filtern gilt. Diese Technologien sind ein wichtiger Faktor für die Generierung von Innovationen.
Zur Bewältigung dieser Herausforderung wird in diesem Workshop ein anwendungsorientiertes Trend- und Technologiemanagement vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf der Identifikation, Einschätzung und Anwendung von technologischen Trends und Technologien im heutigen digitalen Zeitalter.
Neben den theoretischen Grundlagen wird anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis gezeigt, wie Unternehmen heute Trendmanagement & Früherkennung umsetzen. Die Frage „Wie mache ich das in der Praxis?“ werden wir beantworten. Sie werden abschließend anhand eines interaktiven Beispiels durch den Scouting-Prozess geführt, bei dem Sie die vorgestellten Lösungen praktisch anwenden. Die hieraus gewonnen Ergebnisse werden digital visualisiert und konkrete Handlungsoptionen abgeleitet.
Fokus
- Trendmanagement verstehen
- Technologien frühzeitig erkennen und einschätzen
- Anwendungsorientierte Umsetzung des Trendmanagements
- Sinnvoller Einsatz digitaler Werkzeuge und Möglichkeiten
- Methoden kennen und anwenden
- Quellen nutzen und einsetzen
- Erste praktische Schritte gehen
Nutzen
- Trends und Technologiefrüherkennung anwendungsorientiert verstehen
- Beispiele aus der Praxis kennenlernen
- Methoden & Tools an Beispielen anwenden
- Austausch & Netzwerken mit anderen Teilnehmern zur Umsetzung
Adressatenkreis
- Geschäftsführung von KMUs
- F&E Management & Mitarbeitende
- Produktmanagement
- Business Development Management
- Innovationsmanagement
- Angehende Technologie Scouts
Referenten
Erfahren Sie mehr über Dr. Tanja Jovanovic, Bayern Innovativ GmbH

Teilnehmerbeitrag
Kategorie | Preis (brutto)* Preis (netto) |
Teilnahme (Standard) | 583,10 €* 490,00 € |
* inkl. gesetzliche MwSt. 19 % |

09:00 - 09:10
Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Seminarunterlagen, Kurze Vorstellungsrund
09:10 - 09:40
Relevanz und Einordnung des Themas
09:40 - 10:30
Trends & Trendmanagement – Grundlagen
10:30 - 10:45
Kaffeepause
10:45 - 12:15
Technologische Trends & Technologien erkennen inkl. Praxisbeispiele
12:15 - 13:15
Gemeinsames Mittagessen
13:15 - 14:00
Methoden, Tools, Quellen und Instrumente anwenden
14:00 - 15:00
Interaktiver Scouting Prozess am Beispiel - Teil 1
15:00 - 15:15
Kaffeepause
15:15 - 16:00
Interaktiver Scouting Prozess am Beispiel - Teil 2
16:00 - 17:00
Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
17:00
Ende der Veranstaltung