Online-Event

#Rethink Medizintechnik | Kooperationen als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft

25. April 2025

11:00 - 12:30 Uhr

Online-Event
Deutschland

Das Bild zeigt einen Hintergrund mit einem Farbverlauf, der von Dunkelblau auf der linken Seite zu Türkis auf der rechten Seite übergeht. In der Mitte befindet sich ein weißes Symbol einer Person mit einem Schild, gefolgt von dem Text 'Maximum Edge Webcast' in Weiß. Logo-Design: Lisa Kardel, BIOVOX,

Eine nachhaltige Transformation des Gesundheitswesens erfordert enge Zusammenarbeit. Erfahren Sie, wie Kooperationen in der Medizintechnik und Partnerschaften für eine Kreislaufwirtschaft den Weg zu mehr Nachhaltigkeit ebnen.

Kooperationen für mehr Nachhaltigkeit in der Medizintechnik: Eine nachhaltige und kreislauforientierte Transformation des Gesundheitswesens kann nur durch eine enge branchenübergreifende Zusammenarbeit gelingen. Deshalb schauen wir uns genauer an, wie sich Kooperationen für eine nachhaltige Medizintechnik gestalten lassen und welche Kooperationen und Partnerschaften für eine Kreislaufwirtschaft im Gesundheitswesen notwendig sind. Mit dabei sind Expertinnen und Experten aus der Klinik, der Recyclingwirtschaft und der Hochschule, um aus der Praxis zu berichten, wie Zusammenarbeit erfolgreich umgesetzt werden kann.

Anschließend an die Vorträge laden wir Sie herzlich ein Ihre Erfahrungen mit einzubringen, mitzudiskutieren und sich mit unseren Expertinnen und Experten auszutauschen.

Unser Ziel: Miteinander und voneinander anhand von Best Practices zu lernen, neue Partnerschaften zu knüpfen und durch Zusammenarbeit die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.

11:00 Uhr

Begrüßung

Sarah Triller
Projektmanagerin, BIOPRO Baden-Württemberg

11:05 Uhr

Impulsvorträge:

  • Peter Krause
    Lehrbeauftragter, Hochschule Ravensburg-Weingarten
    Practice Director Healthcare, Invigors EMEA Ltd.
  • Meike Lutz
    Geschäftsführerin, CIRCULARMED GmbH

11:40 Uhr

Optional: Kooperationen gesucht!

  • Pitches für die Suche nach Kooperationspartner/-innen

11:50 Uhr

Offene Diskussion und Erfahrungsaustausch

12:25 Uhr

 Wrap-up

12:30 Uhr

Ende der Veranstaltung

Fachlicher Kontakt

Dr. Harald Unterweger
+49 911 20671-729
Gesundheit, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Porträt von Stefanie Brauer Bayern Innovativ GmbH,
Stefanie Brauer
+49 911 20671-337
Gesundheit, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

Organisatorischer Kontakt

Anna Gschwilm
+49 911 20671-368
Gesundheit, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Tina Schaffer
+49 911 20671-296
Gesundheit, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg