Event

TechTour – effiziente Abwärmenutzung hautnah erleben

22. September 2025 - 23. September 2025

AdobeStock©BloomArt KI generiert_1093544071,

Im Rahmen der zweitägigen TechTour erhalten Sie wertvolle Einblicke in erfolgreiche Praxisprojekte der Region Augsburg und erfahren aus erster Hand, wie moderne Abwärmetechnologien und Strategien zur Umsetzung funktionieren. Zudem bietet die Veranstaltung ideale Gelegenheiten zum Networking mit Expertinnen und Experten – und liefert praxisnahe Inspiration für die Anwendung in Ihrem eigenen Unternehmen. Das Beste für Sie: um Transport zu den Besichtigungsorten, Verpflegung und Hotelübernachtung brauchen Sie sich nicht zu kümmern – das alles ist Teil der TechTour und im Preis Inklusive.

Technologie erleben – mit der TechTour von Bayern Innovativ 

Erleben Sie, wie Unternehmen der Region Augsburg Abwärme als wertvolle Ressource neu denken und erfolgreich nutzen. Die Veranstaltung eröffnet Ihnen exklusive Einblicke in reale Umsetzungsprojekte – direkt vor Ort bei den ausgewählten Best-Practice-Unternehmen:  

Alois Müller GmbH nutzt industrielle Abwärme gezielt zur nachhaltigen Energiegewinnung und demonstriert in ihrer Green Factory, wie CO₂-neutrale Produktion in der Praxis funktioniert.

GP JOULE GmbH zeigt mit vielfältigen Projekten, wie industrielle Abwärme zur klimafreundlichen Versorgung ganzer Regionen und zum Aufbau nachhaltiger Wärmenetze beiträgt.

Hörl & Hartmann Ziegeltechnik GmbH & Co. KG kombiniert traditionelles Ziegelhandwerk mit moderner Energieeffizienz und macht industrielle Abwärme zum festen Bestandteil einer ressourcenschonenden Produktion. 

Freuen Sie sich auf zwei Tage voller Impulse, persönlicher Begegnungen und inspirierender Praxisbeispiele – und nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus Wirtschaft und Technik auf Augenhöhe zu vernetzen, neue Perspektiven zu gewinnen und frische Ideen für Ihre berufliche Praxis mitzunehmen.  

Ihr Nutzen

  • Erhalten Sie Einblicke in Technik und Umsetzung effizienter Abwärmenutzungskonzepte – direkt vor Ort bei Best-Practice-Unternehmen  
  • Sammeln Sie Inspiration und neue Denkanstöße für Ihre eigenen Projekte im Bereich Abwärmenutzung  
  • Knüpfen Sie Kontakte und tauschen Sie sich auf Augenhöhe mit Vertreter*innen aus Wirtschaft und Technik aus  
  • Kein Planungsaufwand für Sie: Verpflegung, Hotelübernachtung und Transport sind im Veranstaltungspaket bereits enthalten

Adressatenkreis

Diese Veranstaltung richtet sich an alle Personen, die sich für die effiziente Nutzung von Abwärme interessieren und eine eventuelle Implementierung in ihrem eigenen Unternehmen in Betracht ziehen, dazu gehören Geschäftsführung, Energiemanagement, Stadtwerke, Energieversorger sowie Unternehmensberatung.

Anmeldung zur Veranstaltung 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenpflichtig. Eine Anmeldung ist über unseren Online-Shop möglich. Der Teilnahmepreis inkludiert die Unterkunft, den Transport, die Besichtigungen und Vorträge sowie die Verpflegung vor Ort. Die Anreise an Tag 1 und die Abreise an Tag 2 ist nicht inkludiert.   

Teilnahmebeitrag

*inkl. 19% MwSt.
Kategorie Preis (netto) Preis (brutto)
Teilnahmegebühr 2.500,00 € 2.975,00€*

Tag 1 - 22.09.2025

09:00 - 09:15

Begrüßung der Teilnehmenden
Dr. Laura Kuhlmann, Projektmanagerin Energie und Bau, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

09:15 - 09:30

Impulsvortrag: Effiziente Nutzung von Abwärme
Dr. Laura Kuhlmann, Projektmanagerin Energie und Bau, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

09:30 - 10:30

Abfahrt nach Ungerhausen

10:30 - 11:30

Begrüßung und Vorstellung der Firma Alois Müller GmbH und das Energiekonzept „Green Factory“
Markus Heigele, Key-Account-Manager, Alois Müller GmbH, Ungerhausen

11:30 - 12:30

Werksbesichtigung bei Alois Müller GmbH

12:30 - 13:30

Gemeinsames Mittagessen

13:30 - 14:45

Vorstellung von e-con AG, Heizwerk MM-Süd und regenerative Wärmeversorgung Memmingen
Peter Waizenegger, Vorstand, e-con AG, Memmingen

14:45 - 15:15

Kaffeepause

15:15 - 16:30

Besichtigung Heizwerk MM-Süd

17:30 - 18:30

Rückfahrt nach Augsburg

19:00 - 21:00

Gemeinsames Abendessen und Networking

 

Tag 2 - 23.09.2025

08:00 - 08:45

Gemeinsames Frühstück im Hotel 

08:45 - 09:30

Abfahrt nach Buttenwiesen

09:30 - 10:00

Begrüßung und Vorstellung der Firma GP JOULE GmbH
Heinrich Gärtner, Gründer, GP JOULE GmbH, Buttenwiesen
Dr. Christian Roßkopf, Geschäftsführer, GP JOULE CONSULT, Buttenwiesen

10:00 - 10:30

Vortrag zum Thema Abwärmeauskopplung
Dr. Christian Roßkopf, Geschäftsführer, GP JOULE CONSULT

10:30 - 10:40

Vorstellung der Zusammenarbeit zwischen ProTherm Mertingen und dem Werk Zott: effiziente Abwärmenutzung 
Martin Schweihofer, ProTherm Mertingen GmbH 

10:40 - 11:15

Diskussion und Netzwerken

11:15 - 12:45 

Führung Best Practice Beispiel in Mertingen 
Dr. Christoph Reiter, Teamleitung Technische Planung, GP Joule  

12:45 - 13:45

Weiterfahrt nach Dachau mit Verpflegung 

14:00 - 15:00

Unternehmensvorstellung der Firma Hörl & Hartmann Ziegeltechnik GmbH & Co. KG
Claus Dillinger, Hörl & Hartmann Ziegeltechnik GmbH  

15:00 - 16:30 

Best Practice Prozessabwärmenutzung: Werksbesichtigung der Firma Hörl & Hartmann Ziegeltechnik GmbH & Co. KG 
Claus Dillinger, Hörl & Hartmann Ziegeltechnik GmbH  

17:00 - 18:00

Rückfahrt nach Augsburg

18:00 - 18:15

Zusammenfassung und Verabschiedung
Dr. Laura Kuhlmann, Projektmanagerin Bereich Energie und Bau, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg

18:15

Ende der Veranstaltung

Dr. Laura Kuhlmann
+49 911 20671-448
Energie & Bau, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg, Bayern Innovativ GmbH
Rosario Crespo Doblado
+49 911 20671-369
Energie & Bau, Projektorganisation, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg, Bayern Innovativ
Annika Rauch
+49 911 20671-159
Event, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg