Energieeffizienz im Netzwerk: Regionaler Schwerpunkt Rosenheim

3. Dezember 2024

13:30 - 17:45 Uhr

Altes Gaswerk Rosenheim
Bayerstraße 5
83022 Rosenheim
Deutschland
In Google Maps anzeigen

Energieeffizienz ist ein wesentlicher Faktor für eine nachhaltige Zukunft. Sie trägt nicht nur zur Optimierung der Energiekosten und Emissionen bei, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft eines Unternehmens. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Klimaschutz und nachhaltigem Wirtschaften ist es für Unternehmen unverzichtbar, sich intensiv mit Effizienzmaßnahmen zu befassen.  Weitere Informationen zur Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative finden Sie . Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, welche sich für EnergieEffizienz-Netzwerke und eine…

EnergieEffizienz-Netzwerke als Werkzeug

Energieeffizienz ist ein wesentlicher Faktor für eine nachhaltige Zukunft. Sie trägt nicht nur zur Optimierung der Energiekosten und Emissionen bei, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft eines Unternehmens. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von Klimaschutz und nachhaltigem Wirtschaften ist es für Unternehmen unverzichtbar, sich intensiv mit Effizienzmaßnahmen zu befassen. 

EnergieEffizienz-Netzwerke können einen entscheidenden Beitrag leisten und Unternehmen dabei unterstützen, ihre Effizienzziele schneller zu erreichen. Der Austausch mit anderen Unternehmen bringt neue Ideen, Impulse und Anregungen. Durch den Wissensaustausch bei regelmäßigen Treffen bleiben die Unternehmen sowohl energietechnisch als auch betriebswirtschaftlich auf dem neuesten Stand. Das Ziel der Netzwerke ist es, eine nachhaltige und deutliche Steigerung der Energieeffizienz zu erzielen und damit die Energiekosten spürbar zu senken. 

Nutzen Sie diese kostenfreie Informationsveranstaltung, um sich über aktuelle Gesetzesänderungen und neue Förderprogramme zu informieren. Erfahrungsberichte aus praktizierter Netzwerkarbeit werden die Vorteile einer Teilnahme an einem Energieeffizienznetzwerk aufzeigen. Ziel der Veranstaltung ist es, den Grundstein für ein regionales Energieeffizienz-Netzwerk im Raum Rosenheim zu legen. 

EnergieEffizienz-Netzwerke

Weitere Informationen zur Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative finden Sie hier.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an alle Personen, welche sich für EnergieEffizienz-Netzwerke und eine eventuelle Beteiligung an einem Netzwerk interessieren: 

  • Geschäftsleitung
  • entscheidungsbefugte Personen
  • energieverantwortliche Personen
  • energieeffizienzinteressierte Personen

Anmeldung zur Veranstaltung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, erfordert jedoch Ihre Anmeldung über unseren Online-Shop. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist bis 28. November 2024 möglich.

Hier klicken um zum Onlineshop zu gelangen!

Die Veranstaltung wird im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums im Rahmen der Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative (BEEN-i) organisiert. Partner der Veranstaltungsreihe zur Initiierung von Energieeffizienznetzwerken sind das Institut für Energietechnik, die Forschungsstelle für Energiewirtschaft und die Bayern Innovativ GmbH.

Eintreffen der Gäste bei Kaffee & Kuchen
Begrüßung der Teilnehmenden
Ina Schabesberger
Energie & Bau, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Dr. Rupert Pritzl
Stellv. Referatsleiter Energieeffizienz, Umwelt- und Klimaschutz, StMWi, München
Grußworte des Gastgebers
Dr. Götz Brühl, Geschäftsführer
Geschäftsführer, Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG
Impulsvortrag: Der Weg zur Transformation – Herausforderungen und Erfahrungen 
Prof. Dr. Dominikus Bücker
Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV)
Vorstellen der Idee der Energieeffizienznetzwerke
Ina Schabesberger
Energie & Bau, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Projekte der SWRO & Erfahrungsbericht aus dem Energieeffizienz-Netzwerk
Klaus Hollnaicher
Vertriebsleiter, Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG
Erfahrungsbericht aus dem Energieeffizienz-Netzwerk
Gerd Roloff
Leitung technische Abteilung, Krankenhaus Agatharied
Kurze Zusammenfassung und offene Fragerunde
Ina Schabesberger
Energie & Bau, Projektmanagerin, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Vorstellung potenzieller Netzwerkträger im Plenum
Kaffeepause und Networking mit den potenziellen Netzwerkträgern
Besichtigung des Müllheizkraftwerks / Großwärmepumpe
Ende der Veranstaltung

Finale Teilnahmeinformationen „Energiekostenoptimierung im Netzwerk: Schwerpunkt Maschinen- und Anlagenbau“ 6. November 2024 Veranstaltungsort:

Stadtwerke Rosenheim GmbH & Co. KG Bayernstraße 5 83022 Rosenheim

Wichtige Uhrzeiten:

Check-in: ab 13:30 Uhr Beginn der Veranstaltung: 14:00 Uhr Kaffeepause: 16:15 Uhr

Führung durch das Firmengelände und die Produktion: 17:00 Uhr

Der Check-In Counter für die Registrierung befindet sich im Eingangsbereich/Foyer des Veranstaltungsraumes. WICHTIG: Bitte melden Sie sich dort mit Ihrem Nachnamen an. Sie erhalten dann Ihr Namensschild, welches als Legitimation für die Verpflegung, die Teilnahme an den Vorträgen sowie die Ausstellung gilt.

Anreise

Mit dem Auto: Fahren Sie von der Autobahn A8 bei der Ausfahrt Rosenheim ab. Folgen Sie der B15 Richtung Stadtzentrum. Biegen Sie auf die Bayernstraße ab. Die Stadtwerke befinden sich auf der rechten Seite, Hausnummer 5.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Fahren Sie mit dem Bus der Linie **2** oder **5** bis zur Haltestelle **Stadtwerke**. Die Stadtwerke sind nur wenige Meter von der Haltestelle entfernt.

Zu Fuß vom Hauptbahnhof Rosenheim:** Gehen Sie etwa 15 Minuten über die **Luitpoldstraße** und dann links in die **Bayernstraße**.

Bild & Tonaufnahmen: Im Rahmen unserer öffentlichen Veranstaltungen werden grundsätzlich Bild- und Tonaufnahmen erstellt. Fotos oder Aufzeichnungen von der Bayern Innovativ GmbH werden ohne weitere Rücksprache für mediale Zwecke verwendet und in Printmedien abgedruckt bzw. in elektronischen Medien, die im Bezug zum Unternehmen stehen, präsentiert. Eine solche Veröffentlichung hat immer das Ziel einer positiven Außendarstellung, daher wird mit der Auswahl der Bild- und Tonaufnahmen garantiert, dass immer nur positive Eindrücke widergespiegelt werden

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?