Rückblick

6G-Innovationen: Wie Bayern an der Spitze der Entwicklung bleibt

27. April 2023

10:00 - 14:30 Uhr

Design Offices München Atlas
Rosenheimer Str. 143C
81671 München
Deutschland
In Google Maps anzeigen

iStock©alengo,

Begleiten Sie uns am 27.04.2023 in den Atlas Design Offices in München auf einen Vormittag voller interessanter Präsentationen und Diskussionen rund um das Zukunftsthema 6G in Bayern. Hören Sie die Vorträge geladener Gäste wie Staatssekretär Roland Weigert und namhafter Vertreter:innen von Unternehmen und Forschungsinstituten wie Fraunhofer IIS, Rohde&Schwarz und Nokia, welche über die aktuelle bayerische 6G Initiative und auch die neuesten Entwicklungen für den Einsatz von 6G sprechen.

Aufzeichnungen

Vortragstitel/Referent: Link zur Aufzeichnung:
Willkommen : Frau Silke Huber-Vogt https://youtu.be/ozTbdjhIqho
6G Zukunftslabor Bayern : Herr Prof. Dr. Wolfgang Kellerer https://youtu.be/o4nC7QcWVF0
Förderprojekt 6G und Quantentechnologie : Prof. Dr. Kai Müller https://youtu.be/_BH_VCzBMIo
Förderprojekt Präzisions-Hohlleiterfilter für 5G/6G Frequenzen über 30 GHz : Jonas Weindl https://youtu.be/aXNhVticJK0
Ausblick in die Zukunft der Kommunikationstechnologie : Victoria Rentrop und Leon Hergert https://youtu.be/-YF8A0MmbAc
Paneldiskussion über die Zukunft von 6G in Bayern : Prof. Dr. Wolfang Kellerer (Moderation) Frau Karin Loidl, Fraunhofer IIS Frau Dr. Silvia Knittl, pwc Herr Ulrich Rehfuess, Nokia Frau Christina Geßner, Rohde&Schwarz https://youtu.be/m467yElNSM8

6G-Innovationen: Wie Bayern an der Spitze der Entwicklung bleibt

Begleiten Sie uns am 27.04.2023 in den Atlas Design Offices in München auf einen Vormittag voller interessanter Präsentationen und Diskussionen rund um das Zukunftsthema 6G in Bayern. Hören Sie die Vorträge geladener Gäste wie Staatssekretär Roland Weigert und namhafter Vertreter:innen von Unternehmen und Forschungsinstituten wie Fraunhofer IIS, Rohde&Schwarz und Nokia, welche über die aktuelle bayerische 6G Initiative und auch die neuesten Entwicklungen für den Einsatz von 6G sprechen.

6G ist die nächste Generation der mobilen Kommunikation und es wird erwartet, dass es in den kommenden Jahren eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft und im täglichen Leben spielen wird.

Das Event bietet eine großartige Gelegenheit, mehr über die Zukunft der mobilen Kommunikation in Bayern zu erfahren. Es ist auch eine hervorragende Gelegenheit, sich mit anderen Expert:innen und Interessent:innen in diesem Bereich zu vernetzen.

Wir freuen uns auf Sie!

Organisatorisches

  • Das Event findet auf deutsch statt
  • Die Teilnahme ist kostenlos
Beginn der Veranstaltung
Networking Brunch
Willkommen
Herzlich Willkommen
Matthias Hafner
Digitalisierung, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
Willkommensworte Staatssekretär Roland Weigert, MdL
Herzlich Willkommen
Roland Weigert, MdL
Staatssekretär, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, München
Thinknet 6G
Vorstellung
Matthias Hafner
Digitalisierung, Projektmanager, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
6G Zukunftslabor Bayern
Vorstellung
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kellerer
Lehrstuhl für Kommunikationsnetze, Technische Universität München (TUM)
Förderprojekt 6G und Quantentechnologie (TU München mit LMU München)
Vorstellung
Prof. Dr. Kai Müller
Professorship of Quantum Electronics and Computer Engineering (QEC), Walter Schottky Institut, Technical University of Munich
Förderprojekt Linearisierter Q/V-Band Verstärker (Astyx Satcom mit Rohde&Schwarz)
Vorstellung
Sebastian Stamm
Astyx Satcom
Förderprojekt Präzisions-Hohlleiterfilter für 5G/6G Frequenzen über 30 GHz (TU München mit Wainwright Instruments)
Vorstellung
Jonas Weindl
Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik, TU München
CDTM Trendseminar "Future of communication technologies"
Vorstellung
Victoria Rentrop
Health Sciences, CDTM, Munich
Leon Hergert
TU München, CDTM
Paneldiskussion
Die Zukunft von 6G in Bayern
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kellerer
Lehrstuhl für Kommunikationsnetze, Technische Universität München (TUM)
Christina Geßner
Vice President Spectrum & Network Analyzers, EMC & Antenna Test, Spectrum and Network Analysis, Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Dr. Silvia Knittl
Director Cyber & Privacy, PwC
Karin Loidl
Technology Advisor Positioning and Networks, Fraunhofer IIS
Ulrich Rehfuess
Head of Spectrum Policy, Nokia
Lunch
Networking
Ende der Veranstaltung

Geschützte Inhalte

Download nur nach PIN-Eingabe möglich.

Wie erhalte ich eine PIN?

Finale Informationen für die Veranstaltung "6G-Innovationen: Wie Bayern an der Spitze der Entwicklung bleibt" / Kongress am Park, Augsburg

Wir freuen uns sehr, Sie am 27. April 2023 zu der Veranstaltung in München begrüßen zu dürfen. Untenstehend finden Sie alle wichtigen Informationen zum Veranstaltungstag.

Anreise & Zeiten

Veranstaltungsort: Kongress am Park Gögginger Straße 10 86159 Augsburg

Wichtige Zeiten: 09:30 Uhr: Öffnung Check-In 10:00 Uhr: Beginn der Veranstaltung ca. 14:30 Uhr: Ende der Veranstaltung

Anfahrt bis zur Location: Sie können die Design Offices mit der S-Bahn erreichen. Steigen Sie am Ostbahnhof aus und nehmen Sie den Ausgang Friedensstraße. Laufen Sie die Friedensstraße nach rechts und biegen an der Kreuzung Rosenheimerstraße nach links ab. Nach ca. 900m befindet sich der Eingang der Design Offices links. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, können Sie in der Tiefgarage "Werksviertel" parken. Durchqueren Sie das Werksviertel. Über die Gisela-Stein-Straße kommen Sie zu den Design Offices. Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie hier

Orientierung im Gebäude: Wenn Sie über die Rosenheimer Straße das Gebäude betreten, befinden sich die Aufzüge zum Veranstaltungsraum auf der linken Seite. Wenn Sie von der Seite des Werksviertels (Gisela-Stein-Straße) kommen, befinden sich die Aufzüge rechts. Beim Betätigen der Aufzüge gibt es in den Design Offices eine Besonderheit! Sie wählen vor dem Betreten an einem Touchpad aus, in welches Stockwerk Sie gelangen möchten.  Bitte wählen Sie daher vor dem Betreten der Aufzüge das Stockwerk 12 aus. Anschließend wird Ihnen angezeigt welcher Aufzug für Sie bestimmt ist.  Sobald Sie eingestiegen sind, fährt der Aufzug Sie direkt in Stockwerk 12. Zum Check In gelangen Sie dann durch die rechte Tür. Sollten Sie bei der Anreise oder der Bedienung der Aufzüge Fragen haben, können Sie sich gerne unter folgender Nummer melden: 0175/7646337

Check-in: Unser Check-in ist ab 09:30 Uhr für Sie geöffnet. Bitte melden Sie sich dort rechtzeitig mit Ihrem Nach-namen an. Sie erhalten vor Ort Ihr Namensschild, welches als Legitimation für die Verpflegung und die Teilnahme an den Vorträgen gilt. Die Veranstaltung startet um 10:00 Uhr und endet gegen 14:30 Uhr. Hier geht es zum Programm

Bild- und Tonaufnahmen: Im Rahmen unserer öffentlichen Veranstaltungen werden grundsätzlich Bild- und Tonaufnahmen er-stellt. Fotos oder Aufzeichnungen von der Bayern Innovativ GmbH werden ohne weitere Rücksprache für mediale Zwecke verwendet und in Printmedien abgedruckt bzw. in elektronischen Medien, die im Bezug zum Unternehmen stehen, präsentiert. Eine solche Veröffentlichung hat immer das Ziel einer positiven Außendarstellung, daher wird mit der Auswahl der Bild- und Tonaufnahmen garantiert, dass immer nur positive Eindrücke widergespiegelt werden.

Absage: Falls Sie Ihre Teilnahme kurzfristig absagen müssen, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen: Per Mail kontaktieren Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!

Fachlicher Kontakt Matthias Hafner Per Mail kontaktieren 0162-1379947

Organisatorischer Kontakt Larissa Fiegl Per Mail kontaktieren 0911-20671-276