Online-Workshop

Disruptive Lebensläufe lesen lernen: Chancen für die Fachkräftegewinnung

28. November 2024

09:00 - 13:00 Uhr

Online-Event
Deutschland

iStock©kynny,

Traditionelle Karrierewege werden seltener. Um den Bedarf an Fach- und Führungskräften zu decken, müssen Unternehmen auch unkonventionelle Lebensläufe in Betracht ziehen. Immer mehr Arbeitnehmende wählen flexible und nicht-lineare Karrierewege, Personalabteilungen sind daher gefordert, neue Rekrutierungsstrategien zu entwickeln. 

Disruptive Lebensläufe lesen lernen: Chancen für die Fachkräftegewinnung

Traditionelle Karrierewege werden seltener. Um den Bedarf an Fach- und Führungskräften zu decken, müssen Unternehmen auch unkonventionelle Lebensläufe in Betracht ziehen. Immer mehr Arbeitnehmende wählen flexible und nicht-lineare Karrierewege, Personalabteilungen sind daher gefordert, neue Rekrutierungsstrategien zu entwickeln. 

Die Workshops konzentrieren sich auf drei spezifische Branchen: Leistungselektronik, Sensorik und das Halbleiter-Ökosystem. Insbesondere in diesen Bereichen ist es entscheidend, unkonventionelle Lebensläufe zu erkennen und zu nutzen, um den wachsenden Bedarf an qualifizierten Fachkräften zu decken.

Zielgruppe

HR-Manager, Recruiter, Talent Acquisition Specialists, Personalverantwortliche

Ziel

Die Teilnehmenden erkennen Chancen und Herausforderungen disruptiver Lebensläufe zur Gewinnung von Fach- und Führungskräften und für die Personal- und Organisationsentwicklung. Interaktiv erarbeiten wir Lösungsansätze für die operative HR-Arbeit und Rekrutierung.

Es erwarten Sie

• Fachliche Impulse in interaktiven Präsentationen

• Fallstudien mit hohem Praxisbezug: Analyse und Reflexion in Gruppenarbeit

• Moderierter Erfahrungsaustausch

Workshopleitung

Verena Frohs (Expertin in der Begleitung von HR-, Führungs- und Zusammenarbeit, Coaching und Beratung von HR-Verantwortlichen)

Termine zur Auswahl (jeweils online):

28.11.2024 - 09:00 - 13:00 Uhr (Fokusbranche: Leistungselektronik)

15.01.2025 - 09:00 - 13:00 Uhr (Fokusbranche: Sensorik)

26.02.2025 - 09:00 - 13:00 Uhr (Fokusbranche: Halbleiter-Ökosystem branchenübergreifend)

Hier geht's zur Anmeldung