Neue Förderinitiative für intelligente elektronische Systeme in Bayern
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) plant im Rahmen einer kommenden Bekanntmachung die Förderung anwendungsoffener Innovationen im Bereich intelligenter, elektronischer Systeme. Ziel ist es, die Digitalisierung in Bayern weiter voranzubringen und zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beizutragen.
Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen im Rahmen vorwettbewerblicher, industriegetriebener Verbundprojekte. Im Fokus stehen Vorhaben mit wesentlichen technologischen Neuerungen in elektronischen Systemen sowie den zugrundeliegenden Prozesstechnologien.
Die geplanten thematischen Schwerpunkte können dem Volltext der Vorankündigung entnommen werden.
Fördervoraussetzungen im Überblick:
• Projektkonsortium mit mindestens zwei Partnern, darunter mindestens ein Unternehmen
• Teilnahme von Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen möglich
• Durchführung der Arbeiten ausschließlich in Bayern
• Unternehmen aller Branchen antragsberechtigt
• KMU werden besonders zur Einreichung von Projektskizzen ermutigt
Die konkreten Zuwendungsvoraussetzungen ergeben sich aus der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültigen Richtlinie. Die derzeitige Richtlinie des „Bayerischen Verbundforschungsprogramms (BayVFP)“ läuft zum 31.12.2025 aus. Die finale Bekanntmachung erfolgt nach Festlegung der neuen Richtlinie – voraussichtlich im Frühjahr 2026.
Weitere Informationen zur Einreichung und zum Ablauf werden zeitnah auf www.elsys-bayern.de sowie im Newsletter des Förderbereichs Elektronische Systeme veröffentlicht.
Informationsveranstaltungen für Interessierte zur geplanten Bekanntmachungsreihe der Förderlinie Digitalisierung sind ebenfalls vorgesehen. Details hierzu finden Sie unter: www.elsys-bayern.de/bkm-info-25-26
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!