Treffen der Projektpartner von RTIT in Montenegro

Action Plan und Pilot Actions im Fokus

25.11.2024

Das letzte physischen Treffen in diesem Jahr war der Planung der Aktivitäten für 2025 gewidmet. Im kommenden Jahr beginnt das Konsortium mit dem Action Plan für die Themen Advanced Materials, Sustainable Materials und Biobased Materials in der Donauregion und startet die Pilotaktionen.

Das RTIT Projekt kann bereits auf ein Jahr erfolgreiche Projektarbeit zurückblicken. Nach dem Policy Mapping und der Etablierung der drei transnationalen Themengruppen Advanced Materials, Sustainable Materials und Biobased Materials werden bereits eifrig die Aktivitäten für 2025 geplant.

Im kommenden Jahr erarbeitet das Konsortium den Action Plan mit Vorschlägen zur weiteren Umsetzung der Materialthemen in der Donauraumregion. In Pilotaktionen werden dann konkrete Maßnahmen in der Region umgesetzt werden. Hier ist geplant, Unternehmen zu gemeinsamen Workshops mit verschiedenen Innovationsmanagement-Tools einzuladen, um die Strategie gemeinsam auf den Weg zu bringen.

Beim Projekttreffen in Nikšić, Montenegro, fanden die ersten Vorbereitungen hierfür statt. Diskutiert wurden u.a. die Industriestrategie der EU, Zukunftsszenarien für die weitere Entwicklung der Donauregion innerhalb der EU und global, sowie die Auswahl von Innovationstransfer-Tools für die Workshops.

Als Workpackage Leader stellte Dr. Barbara Giehmann für den Cluster Neue Werkstoffe von Bayern Innovativ die nächsten Schritte für die strategische Umsetzung vor. Wichtige Impulse zu der weiteren Entwicklung des Technologietransfers kamen von Kathrin Singer aus dem Team Technologie- und Innovationsmanagement (TIM) von Bayern Innovativ.

Gastgeber für das Projekttreffen war Leadpartner IPC Tehnopolis in Nikšić, Montenegro. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Gastfreundschaft und die hervorragende Organisation des Treffens!

Weitere Informationen zum Projekt

Projektwebseite: Duna Régió

Projekt ID: DRP0200330

RTIT wird gefördert durch die EU im Rahmen des Interreg Danube Programs:

Sie möchten mehr über das Projekt erfahren oder suchen eine Möglichkeit zur Beteiligung?

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden