Startschuss für das Projekt „kAeMu“: Gemeinsam für die Zukunft der Additiven Fertigung!
27.11.2024
Mit großer Freude verkünden wir den offiziellen Start unseres Projekts „kAeMu – Qualifizierung der Beschäftigten in bayerischen klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) im Bereich Additive Manufacturing“. Dieses richtungsweisende Vorhaben wird durch das ESF+ Programm gefördert und zielt darauf ab, bayerischen KMU den Weg in die Welt der Additiven Fertigung zu ebnen und nachhaltig zu stärken.
Das Ziel: Wissenstransfer und Vernetzung
Additive Manufacturing (AM) ist längst mehr als nur ein Trend – es ist eine Technologie, die das Potenzial hat, Produktionsprozesse effizienter und innovativer zu gestalten. Doch der Zugang und die Implementierung sind oft mit Herausforderungen verbunden. Hier setzt kAeMu an:
- Wissenstransfer: Wir machen das Potenzial von Additiven Fertigungsverfahren greifbar und unterstützen Unternehmen dabei, die Technologie effizient einzusetzen.
- Barrieren abbauen: Durch praxisnahe Schulungen und Workshops beseitigen wir Unsicherheiten und helfen, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.
- Vernetzung: Wir fördern den Austausch zwischen Unternehmen, Anlagenherstellern, Dienstleistern und Anwendern, um eine enge Zusammenarbeit entlang der gesamten Prozesskette zu ermöglichen.
Geplante Aktivitäten
kAeMu bietet eine Vielzahl von Maßnahmen, um Unternehmen optimal zu unterstützen:
- Wissenstransferveranstaltungen: Fünf themenspezifische Veranstaltungen pro Jahr vermitteln praxisnahes Wissen rund um Bauteilidentifikation, Konstruktion, Prozessketten, Digitalisierung und mehr.
- Netzwerktreffen: Zweimal jährlich treffen sich die Teilnehmenden, um Kontakte zu knüpfen, Best Practices auszutauschen und gemeinsam die Zukunft der Additiven Fertigung zu gestalten.
Ihre Vorteile
- Kostenfreie Teilnahme: Alle Veranstaltungen und Schulungen sind für Projektpartner kostenlos.
- Mitgestaltung: Die Teilnehmenden bestimmen aktiv die Inhalte und Themen der Veranstaltungen, um maximale Relevanz und Praxisnähe sicherzustellen.
Nutzen Sie die Chance, Teil eines starken Netzwerks zu werden, von Expertenwissen zu profitieren und die Additive Fertigung in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.
Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Fertigungstechnologie in Bayern!
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!