RTIT Policy Mapping vorgestellt
Präsentation Projektergebnisse beim Symposium „Circularity in bio-based materials“ in Linz
17.10.2024
Wood K Plus, Partner im Cluster Neue Werkstoffe und Projektpartner im RTIT Projekt, richtete Mitte Oktober 2024 das Symposium „Circularity in bio-based materials“ in Linz aus. Als work package leader präsentierte Dr. Barbara Giehmann vom Cluster Neue Werkstoffe die Ergebnisse des RTIT policy mapping einem internationalen Publikum.

Die Diskussion zeigte die Notwendigkeit von einer weiteren Anpassung nationaler Strategien an die UN Agenda 2030 und die Herausforderungen von High-Tech Fokus vs. Traditioneller Industrien und kultureller Identität in den europäischen Regionen.
Beim Symposium ging es auch immer um die Einordnung von F&E Aktivitäten in größere Zusammenhänge und die Notwendigkeit zur Umsetzung von mehr Kreislaufdenken. Einblicke gaben hier (social) life cycle assessments, safety and sustainability by design, die Konzepte “living architecture” und “engineered living materials”, Verwertung von Holzreststoffen, der Einsatz von Wasser für nachhaltige Materialsynthese und -prozesse sowie Bioökonomie-Konzepte in Südamerika.
Weitere Informationen zum Projekt:
Projekt ID: DRP0200330



Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!