Rosenheimer Start-up Advanced Additive innoviert Software für erhöhte FDM-Bauteilqualität

07.02.2025

Advanced Additive ist ein Start-up entstanden aus den Materialwissenschaften der Technischen Hochschule Rosenheim. Sie entwickeln Software für den FDM 3D Druck mit dem Ziel, die Qualität von additiven Bauteilen und Prozessen zu maximieren. Durch Project Path wird die Füllstrategie optimiert, um die mechanischen Eigenschaften zu verbessern und die Prozesssicherheit zu gewährleisten.

Die Innovation von Project Path auf einen Blick

  • Bis zu 15 % höhere maximale Kraft und 11 % höhere Bruchkraft im Vergleich zu herkömmlichen Slicing-Methoden.
  • Materialeigenschaften auf Spritzgussniveau: In ersten Tests wurden Ergebnisse erreicht, die nur 4 % von den Literaturwerten von spritzgegossenem PLA abwichen. (Konkreter Vergleich läuft noch)
  • 100 % präzise Füllung: Vollständig gefüllte Teile mit homogenen Bauteileigenschaften und bauteil- und maschinenübergreifender konstanter Qualität.
  • Reduktion von Überextrusion: Durch exakte Materialplatzierung werden Druckprobleme vermieden.
  • Reduktion der Produktionszeiten: Optimiert den Ablauf und verkürzt Zykluszeiten.

Eine frei zugängliche Beta-Test von Project Path finden Sie hier:

Advanced Additive Gcode Optimizer
 

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden