Kooperation für Veranstaltungen zu „Zirkularität“: Etablierung von Open House Days (ITA Augsburg)
2. April 2025
Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie (VTB) initiiert Kooperation zwischen ITA und Bayern Innovativ: Erhöhung der Sichtbarkeit für ITA-Events: Etablierung von Open House Days
Auf Anregung des Verbandes der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (VTB) wurde im Jahr 2025 eine Kooperation zwischen dem Institut für Textiltechnik Augsburg gGmbH (ITA) [1], der Technischen Hochschule Augsburg (THA) [2], dem VTB [3] und Bayern Innovativ ins Leben gerufen. Ziel dieser Kooperation ist es, die Forschung an der ITA und der THA sichtbarer zu machen und den Austausch mit Firmen in Bayern und bundesweit zur Entwicklung von Innovationen und der Initiierung von Forschungsprojekten zu fördern.
Für 2025 sind zwei Veranstaltungen geplant, die sich insbesondere mit Forschungsthemen der ITA bzw. der Umsetzung beschäftigen: ein Webinar, das am 2.4.25 stattfand und eine Präsenzveranstaltung Anfang Oktober, die die neuesten Entwicklungen und Projekte in Augsburg vorstellen wird. Darüber hinaus findet Ende Juni 2025 die von Bayern Innovativ organisierte 1-Tages-Veranstaltung zum Thema "Textilindustrie im zirkulären Wandel" statt, die in Kooperation mit dem VTB, dem ITA, der THA und Bayern Innovativ gestaltet wird [4].
Das Institut für Textiltechnik Augsburg gGmbH ist ein unabhängiges Forschungsinstitut, das in enger Zusammenarbeit mit der Industrie und der Technischen Hochschule Augsburg innovative und praktisch umsetzbare Lösungen für die textilverarbeitende Industrie entwickelt und neue Produkte hervorbringt. Das Institut ist in die drei Fachbereiche Composites, KI und Textilrecycling unterteilt, in welchen Forschung und Entwicklung betrieben wird [1].
Das ITA Augsburg ist außerdem Plattformowner des Recycling Ateliers, der weltweit ersten Modellfabrik für das mechanische Textilrecycling. An der THA im Recycling Atelier wurde am 15.10.2024 die erste DATIpilot Innovationscommunity, Circular Textiles (CirTex) eröffnet, die im Rahmen der Förderrichtlinie DATIpilot des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Förderung ausgewählt wurde [6].
Das ITA veranstaltet in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen und Events, um die Sichtbarkeit zu erhöhen, über neue Forschungsprojekte zu informieren und Netzwerke zu knüpfen. Das ITA hat aktuell ein eintägiges Event, die Open House Days, etabliert. Für das Jahr 2025 sind zwei dieser Veranstaltungen pro Jahr geplant. Die nächste Veranstaltung dieser Art findet am Donnerstag, den 10.04.2025 statt [7]. Interessierte Unternehmen sind eingeladen, den Maschinenpark zu besichtigen, sich über die Aufgaben und Forschungsprojekte des ITA zu informieren und Möglichkeiten für zukünftige Kooperationen zu erörtern.
Quellenangaben und weiterführende Informationen:
[1] ITA: https://www.ita-augsburg.com/
[2] THA: https://www.tha.de/
[3[ VTB: https://vtb-bayern.de/
[4] Textil Innovativ: Textil Innovativ: Textilindustrie im zirkulären Wandel: Bayern Innovativ
[5] Recycling-Atelier: https://www.ita-augsburg.com/recycling-atelier/, Recycling Atelier - ITA Augsburg
[6] URL zur Mitteilung: Mit Circular Textiles ist die erste DATIpilot Innovationscommunity des BMBF gestartet
[7] Open House Days: https://www.ita-augsburg.com/ita-open-house/
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!