
Interreg Projekt CURIOST
Circular design and development of sustainable products in 4 key sectors in Central Europe
Für eine kreislauffähige Produktentwicklung fehlt es manchmal an der nötigen Expertise, aber auch am Willen. Hier setzt das neue EU-Projekt CURIOST an. Mittelständische Unternehmen in vier Schlüsselsektoren Zentraleuropas sollen bei der nachhaltigen Produktentwicklung unterstützt werden. Elf Organisationen aus sieben Ländern machen mit.
Hintergrund
Kreislaufwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für eine innovative und nachhaltige Produktentwicklung. Davon sind die CURIOST-Projektpartner überzeugt. Sie wollen nun KMU sowie kleinere Großunternehmen in Mitteleuropa in die Lage versetzen, ihr Potenzial in der nachhaltigen Produktentwicklung voll auszuschöpfen und die Vorteile entsprechender Geschäftsmodelle zu nutzen. Das Projekt konzentriert sich auf vier Schlüsselsektoren in den Partnerregionen: Mechanik und Mechatronik, Verpackungsindustrie, Kunststoffindustrie und Bauindustrie.
Das Projektteam wird in zwei Schritten vorgehen. Zunächst wird mit mindestens 140 Unternehmen aus den Projektregionen eine umfassende Strategie zur kreislauffähigen Produktentwicklung erarbeitet. Im zweiten Schritt überführt das Konsortium diese Strategie in einen Aktionsplan. Dieser zeigt den regionalen politischen Institutionen, wie lokale Unternehmen bestmöglich auf dem Weg zur kreislauforientierten Produktentwicklung unterstützt werden sollten.
Projektlaufzeit
01.06.2024 - 30.11.2026
Projektpartner
Das Konsortium besteht aus sieben Ländern und elf Organisationen aus Österreich, Deutschland, Kroatien, Ungarn, Italien, Polen und der Slowakei.
• Business Upper Austria (AT)
• ConPlusUltra (AT)
• University of Economics in Bratislava (AK)
• Chamber of Commerce and Industry of Pécs- Baranya (HU)
• South Poland Cleantech Cluster (PL)
• STEP RI science and technology park of the University of Rijeka (HR)
• Development and Educational Centre for the Metal Industry – Metal Centre Čakovec (HR)
• MESAP Innovation Cluster (IT)
• Science and Technology Park – Envipark (IT)
• Bayern Innovativ (DE)
• Cluster of Environmental Technologies Bavaria (DE)

Finanzierung
Das Projekt wird gefördert mit einer Summe von insgesamt 1,9 Mio. € durch das INTERREG Central Europe Programm.
Weitere Informationen
Ansprechpartner
Ihr Kontakt
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!