BMBF startet Initiative „MaterialVital“ zur Entwicklung innovativer Materialien
06.02.2025
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit der Initiative „MaterialVital“ neue biohybride und lebende Materialsysteme. Forschungsverbünde aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sind aufgerufen, Projektskizzen einzureichen. Ziel ist die Entwicklung nachhaltiger Materialien für Gesundheit, Sicherheit und Lebensqualität.
Die Initiative „MaterialVital“ ist Teil des Material-Hub-Programms des BMBF und setzt auf zukunftsweisende Materialentwicklungen mit nachhaltigen und funktionellen Eigenschaften. Besonders im Fokus stehen biohybride und lebende Materialien, die natürliche und künstliche Komponenten kombinieren und dadurch völlig neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnen. Diese Materialien könnten beispielsweise in der Medizin für biokompatible Implantate, im Umweltschutz für biologisch abbaubare Werkstoffe oder im Bauwesen für nachhaltige Konstruktionen eingesetzt werden.
Gefördert werden interdisziplinäre Verbundprojekte, die wissenschaftliche Forschung mit praxisnaher Entwicklung verbinden. Bewerben können sich Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Unternehmen sowie weitere Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Die Projekte sollen innovative Materiallösungen entwickeln, die neben technologischen Fortschritten auch ökologische und soziale Aspekte berücksichtigen. Zudem wird ein besonderer Fokus auf nachhaltige Produktionsprozesse und Kreislaufwirtschaft gelegt.
Die Förderung umfasst die Erforschung, Entwicklung und Erprobung neuer Materialsysteme. Projektskizzen müssen in einem ersten Schritt beim Projektträger eingereicht werden. Nach einer positiven Bewertung erfolgt eine Einladung zur Antragstellung für die zweite Phase der Förderung.
Deadline für die Einreichung von Projektskizzen ist der 27. Mai 2025.
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!