Future Week Augsburg: Eine Woche rund um Zukunftsthemen
Rocketeer Festival, Technologie-Transferkongress und Symposium Smart Production – geballte Innovationskraft vor Ort
23.04.2025
Das Cluster-Team war eine Woche lang in Augsburg aktiv – im Rahmen der Future Week stand das Thema Produktion der Zukunft natürlich auch im Mittelpunkt. Neue Impulse, gutes Netzwerk, viel Energie – der Produktionsstandort Augsburg und seine Netzwerke präsentierten sich von der besten Seite!
„Die Zukunft ist heute Augsburgerin!“ - mit diesen Worten eröffnete der Bayerische Staatsminister für Digitales, Dr. Fabian Mehring, das Rocketeer Festival am 10. April 2025. Im Rahmen der FUTURE WEEK AUGSBURG war einiges los. Unser Team hat diese Woche Events organisiert und war auf verschiedenen Networking-Highlights vertreten. Dabei konnten wir mit vielen Innovationsbegeisterten ins Gespräch kommen.
Beim Rocketeer Festival stand alles im Zeichen der digitalen Zukunftstrends und der Künstlichen Intelligenz. Zusammen mit dem Cluster Mechatronik & Automation sowie dem KI Produktionsnetzwerk hat das Team den Tag genutzt, um die aktuellen Themen der Mechatronikwelt zu identifizieren und das Netzwerk zu pflegen und weiterauszubauen. Denn am Standort Augsburg des Clusters treffen die Bereiche Produktion und Technologie zusammen.
An unserem Stand vorbeigeschaut haben unter anderem Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg, Dr. Fabian Mehring, Bayerischer Staatsminister für Digitales, Andreas Schmutterer, Vorsitzender der Geschäftsleitung, Mediengruppe Pressedruck / Augsburger Allgemeine | Gastgeber des Rocketeer Festivals, und Fabian Ziegler, Vorsitzender des Digitalrats der Stadt Augsburg | Geschäftsführer TEAM23.
Der Technologietransfer-Kongress Augsburg ist eine Austauschplattform für Wirtschaft und Wissenschaft. Der Cluster Mechatronik & Automation sowie das KI Produktionsnetzwerk waren hier ebenfalls vor Ort und haben folgende Learnings mitgenommen:
- Interdisziplinarität als Innovationstreiber
- Technologietransfer braucht mehr Mut zur Kooperation
- Künstliche Intelligenz als Enabler für die Produktion von morgen
- Netzwerke als Schlüssel zur Beschleunigung
Beim Symposium „Smart Production: Next-Gen Innovationen im Kontext Manufacturing-X“ drehte sich alles um die Welt der Daten und wie man den richtigen Umgang mit ihnen pflegt. 15 Fachvorträge beleuchteten das Thema Datenaustausch vor rund 70 Gästen. Die spannende Keynote von Bernd Beschorner zeigte auf, dass die Mondbesiedelung alles andere als Science Fiction ist, sondern schon konkret in der Planung ist. Vielen Dank an unsere Partner MAI Carbon und Team 23 sowie an die Speakerinnen und Speaker: Johannes be Isa, Florian Krebs, Andreas Gallasch, Stefan Sailer, Mathis Toppmöller, Sonja Schumacher, Henning Heine, Martin Juhrisch, Alwin Hoffmann, Sebastian Heger, Joachim Starke, Fabian Ziegler, Markus Sause, Bernd Beschorner, Matthias Fendt.
Sie möchten Teil dieses starken Netzwerks werden? Kommen Sie gerne auf uns zu!
Ihr Kontakt
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!