First Lego League 2025
04.02.2025
Am 25. Januar 2025 fand im Berufsinformationszentrum in München der Regionalentscheid der weltweit ausgetragenen FIRST LEGO League statt.
Die FIRST LEGO League Challenge ist ein international etabliertes Format, das darauf abzielt, Schülerinnen und Schüler in den Bereichen Forschung, Konstruktion und Programmierung spielerisch zu fördern sowie Begeisterung für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu wecken.
In diesem Jahr stand der Wettbewerb unter dem Motto „SUBMERGED“, bei dem die Teams Aufgaben rund um das Thema Unterwasserforschung und -technologie bearbeiteten. Die teilnehmenden Teams präsentierten ihre selbst entwickelten Roboterlösungen und Forschungsprojekte vor einer Fachjury. Dabei wurden nicht nur technische Fertigkeiten bewertet, sondern auch die Fähigkeit, innovative und nachhaltige Lösungen für aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Die Gewinner des Regionalentscheids in München wurden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung bekannt gegeben. Die bestplatzierten Teams qualifizierten sich für die nächste Runde des Wettbewerbs und werden ihre Projekte in einem überregionalen Wettbewerb präsentieren.
Die Veranstaltung bot den jungen Tüftlerinnen und Tüftlern eine hervorragende Gelegenheit, ihre Kreativität und ihr technisches Können unter Beweis zu stellen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen für ihre zukünftige Laufbahn zu sammeln.
Robert Dölle, stellv. Leiter des Cluster Mechatronik & Automation bei Bayern Innovativ, zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der Teilnehmenden:
„Die Schülerinnen und Schüler haben beeindruckende technische Fähigkeiten unter Beweis gestellt und sich spielerisch wertvolle Kompetenzen erarbeitet. Inspirierend und geradezu vorbildlich waren darüber hinaus auch der gelebte Teamgedanke und die Fairness.“
Am 4. April 2025 richtet der Cluster Mechatronik & Automation gemeinsam mit der Universität Augsburg bereits das nächste Event aus. Bei der FIRST LEGO League Explore dürfen dann Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren ihre Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften ausleben.
Falls Sie Fragen zu den Formaten haben oder die Nachwuchsförderung beispielsweise als Sponsor eines Teams fördern wollen, wenden Sie sich an cma(at)bayern-innovativ.de
Das könnte Sie auch interessieren
Bayern Innovativ Newsservice
Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!