Spotlight – KMU-Net C Projekt HyDress

Ganz im Zeichen der Ressourcen- und Energieeffizienz steht das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms KMU NetC geförderte Verbundprojekt HydRess , welches sich mit der Entwicklung von innovativen Umwälzpumpen beschäftigt. Doch warum gerade Pumpen?

HYDRESS Logo
Das Verbundprojekt HydRess beschäftigt sich mit der Entwicklung von innovativen Umwälzpumpen. (Bildnachweis: HydRess)
Umwälzpumpen finden ihren Einsatz insbesondere in Wohn-, Büro- und Gewerbegebäuden für den Transport von Trink-, Heiz- oder auch Kühlwasser. Die Anzahl der in Europa betriebenen Pumpen ist enorm: Schätzungsweise sind mehr als 140 Millionen Umwälzpumpen täglich im Einsatz und bieten durch diese Menge einen enormen Hebel in Hinblick auf Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Ein ressourcenschonendes Design bei der Materialeffizienz und eine Erhöhung der Energieeffizienz können daher zu einer verbesserten Umweltbilanz beitragen.

Hydress Umwälzpumpe Umwälzpumpen finden ihren Einsatz insbesondere in Wohn-, Büro- und Gewerbegebäuden für den Transport von Trink-, Heiz- oder auch Kühlwasser.  (Bildnachweis: KSB SE & Co. KGaA)

HydRess - Umwälzpumpen mit verbesserter Umweltbilanz entwickeln

HydRess steht für die „Entwicklung neuer Konzepte für hydromechatronische Aggregate zur signifikanten Erhöhung der Ressourceneffizienz. Ziel des Verbundvorhabens HydRess ist, neue technologische Ansätze zu finden, um eine ressourcenschonende Pumpe bei gleichzeitig hoher Energieeffizienz zu entwickeln. Angestrebt ist eine Miniaturisierung der Pumpen bei mindestens gleicher, idealerweise sogar gesteigerter Leistung. Ferner gilt es, den Produktionsprozess effizienter zu gestalten und nachhaltige Materialien einzusetzen, um auf Werkstoffe wie seltene Erden verzichten zu können.

Gelebter Technologietransfer - KMU und Hochschulen arbeiten zusammen

Die im Forschungsprojekt beteiligten KMU und Hochschulen arbeiten Hand in Hand zur Optimierung einer Umwälzpumpe, die folgende Anforderungen erfüllt:

  • Steigerung der Energieeffizienz
  • Verzicht auf kritische Werkstoffe in der Fertigung
  • Effizienz des Herstellungsprozesses
  • Reduzierung des Ressourceneinsatzes in Bau und Betrieb

Dass diese Zusammenarbeit zielführend und der eingeschlagene Weg richtig ist, zeigte sich auch beim Meilensteintreffen dieses Jahr. Hier stellten die Projektpartner ihre Ergebnisse dem Projektträge VDI vor und bekamen ein rundum sehr positives Feedback.

Spotlight HyDress – Neue Rubrik für Informationen aus dem Projekt

Dies wollen wir auch zum Anlass nehmen, um in regelmäßigen Abständen über die Ergebnisse und Fortschritte aus HyDress zu berichten. Sei es zum Rotor, Stator oder dem elektrischen Antrieb oder auch den beteiligten Firmen. Anfangen wollen wir heute mit einer kurzen Vorstellung der jeweiligen Rolle unserer Projektpartner:

Spritzguss von weichmagnetischem Material

Die Schliessmeyer GmbH entwickelt ein geeignetes Verfahren zum Spritzgießen von weichmagnetischem Material.

Abdichtung der Motorwicklung

Die Albany Engineered Composites GmbH ist fokussiert auf die hermetische Abdichtung der Motorwicklung gegen das Fördermedium unter Verwendung alternativer Werkstoffe aus Kunststoff bzw. Magnetcompounds.

Schnelldrehende Elektromotoren

Der Lehrstuhl Elektrotechnische Systeme der Mechatronik der Hochschule Kaiserslautern erforscht schnelldrehende Elektromotoren.

Untersuchung von Wirkzusammenhängen

Der Lehrstuhl für Kunststofftechnik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg untersucht Wirkzusammenhänge auf das Gesamtsystem unter Einsatz von neuen und auf Kunststoff basierenden Materialien.

Kontaktanbahnung und Antragstellung

Die KSB SE & Co. KGaA ist als assoziierter Partner am Projekt beteiligt. Als Mitglied des Cluster Neue Werkstoffe hat sie die Kontaktanbahnung der Partner und die Antragstellung maßgeblich unterstützt.

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden