Projektförderung zum Schutz der Umwelt

15.07.2022

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert Einzel- und Kooperationsprojekte zum Schutz der Umwelt. Dabei werden spezifische Themen adressiert. Im Förderthema „Ressourceneffizienz durch innovative Produktionsprozesse, Werkstoffe und Oberflächentechnologien“ werden Vorhaben unterstützt, die zur Verringerung des Rohstoffverbrauchs und von Emissionen beitragen. Im besonderen Fokus liegen bei der Förderung vor allem kleine und mittlere Unternehmen.

Das Verfahren ist zweistufig (Skizze, 3-5 Seiten und nachfolgender Antrag, etwa 20 Seiten), die Antragstellung ist jederzeit möglich. Unternehmen erhalten in der Regel eine Förderung in Höhe von 50% der Projektkosten.

Informieren Sie sich hier ausführlich!


Entdecken Sie das Potenzial der Additiven Fertigung

Die Additive Fertigung ermöglicht durch die hohe Designfreiheit die Entwicklung von Bauteilen mit minimalem Materialbedarf und höchster Festigkeit und Steifigkeit. Durch die endkonturnahe Fertigung wird zusätzlich der Nachbearbeitungsaufwand reduziert. Trotzdem gibt es auch weiterhin den Bedarf nach innovativen (Weiter-)Entwicklungen in der Additiven Fertigung, um die Nachhaltigkeitspotenziale dieser Technologie vollständig zu erschließen. Wir von der Koordinierungsstelle Additive Fertigung unterstützen Sie gerne bei der Identifizierung passender Partner und geeigneter Projektinhalte.

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden