Digitale Vernetzung der Wertschöpfung in Deutschland

18.10.2023

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert wissenschaftlich-analytische Einzelvorhaben im Rahmen der "Zukunftsstrategie Forschung und Innovation" sowie des Forschungsprogramms „Zukunft der Wertschöpfung". Ziel ist die Stärkung der Wertschöpfung in Deutschland durch interdisziplinäre Forschung, die Wissenschaft und Unternehmen befähigt, aktuelle Herausforderungen in der digital vernetzten Wertschöpfung zu untersuchen.

Es werden wissenschaftliche Arbeiten unterschiedlicher Fachrichtungen gefördert, die mit einem explorativ-analytischen Fokus auf „Dynamiken in digital vernetzten Wertschöpfungssystemen“ Impulse erarbeiten, die zum Erreichen der Förderziele beitragen.

Antragsberechtigt sind Hochschulen (Universitäten/Fachhochschulen) und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Deutschland, die nicht wirtschaftlich tätig sind. Mit der Abwicklung der Fördermaßnahme wurde der Projektträger Karlsruhe beauftragt. Das Antragsverfahren ist einstufig angelegt. Frist zur Einreichung ist der 31. Januar 2024.

Weitere Informationen erhalten Sie in der Förderrichtlinie des BMBF.

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden