BMBF-Dachkonzept Batterieforschung

11.10.2023

Das BMBF-Dachkonzept Batterieforschung verbessert europäische Batteriewertschöpfungsketten. Die Förderinitiative „B@TS“ verfolgt die Umsetzung des Dachkonzepts und zielt auf Innovationen in Batterietechnologien, Kompetenzaufbau, Vernetzung und effizienten Technologietransfer ab.

Sie unterstützt Materialien, Fertigungstechnologien und Recyclingverfahren für Batteriezellen in verschiedenen Entwicklungsstadien. Mehr Informationen zu den Handlungsfeldern des BMBF-Dachkonzepts Batterieforschung erhalten Sie hier.

Das Verfahren ist zweistufig angelegt. Zur Abwicklung der Fördermaßnahme wurde der Projektträger Jülich beauftragt. Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie Hochschulen (Universitäten/Fachhochschulen), außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Vereine, Verbände und Bundesämter. In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger bis spätestens 31. Oktober 2023 die ersten Projektskizzen zunächst in elektronischer Form vorzulegen.

>> Zur Förderrichtlinie

Bayern Innovativ Newsservice

Sie möchten regelmäßige Updates zu den Branchen, Technologie- und Themenfeldern von Bayern Innovativ erhalten? Bei unserem Newsservice sind Sie genau richtig!

Jetzt kostenlos anmelden